Veranstaltungen 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Aktion | |||||||||||||||||||||||||||||||
Januar | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 03.01.22 17:00 | EPD 2022 – Einladung zum Brainstorming-Meeting für unsere Kooperationsaktion Beschreibung »Liebe Mitglieder der dib Regionalgruppe Stuttgart, Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt das ist das Motto der deutschlandweiten Kampagne 2022. Dabei geht es um die zentrale Frage: Wie beeinflusst die Digitalisierung in allen Bereichen der Arbeitswelt die Strukturen für eine gerechte Bezahlung zwischen Frauen und Männern? Es wäre doch toll, wenn wir dazu eine gemeinsame Aktion gestalten und durchführen könnten, in der wir verschiedene Aspekte dieser Frage aufdecken, ansprechen, diskutieren und unsere Meinung dazu an die Öffentlichkeit kommunizieren. Wir freuen uns sehr, dass Ihr bzw. wenn Ihr mitmacht und laden Euch – wie teilweise ja auch schon angekündigt bzw. abgestimmt – zum Brainstorming-Meeting ein: am Montag 03.01.2022 um 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr via Zoom Ziel des Meeting: Grobkonzept für die Aktion inkl. u.a. Zeitpunkt, Ablauf, evtl. Speaker, Teilnehmer, Kommunikation, Presse Die Idee bisher in Stichworten:
Agenda für unser Treffen am 03.01.
Wir freuen uns auf einen Idee-Booster mit Euch. Leitet diese Mail gern an Interessierte aus Euren Vereinen, Regionalgruppen oder Clubs weiter. Wir wünschen Euch eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und dass Ihr gesund bleibt. Herzliche Grüße Heike Fiestas und Martina Gerbig --- Martina Gerbig Dipl. Ing. (FH) Textiltechnik ---
Heike Fiestas Cueto
Mail: 1.vorsitzende@bpw-stuttgart.de Folgen Sie uns auf BPW initiierte 2008 den Equal Pay Day in Deutschland. Der nächste EPD ist am 07.03.2022. www.equalpayday.de The International Federation of Business and Professional Women is an influential international network of business and professional women from about 100 countries in 5 continents with Consultative Status at ECOSOC/United Nations. Founded in 1930, BPW International develops the professional, leadership and business potential of women on all levels through our mentoring, networking, skill building and economic empowerment programs and projects around the world.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 04.01.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 05.01.22 16:30 | AC Ladeinfrastrukturen – Anwendungsfälle, Herausforderungen und Trends - virtueller Vortrag TU Dresden im Rahmen des Elektrotechnischen Kolloquium des VDE Dresden Beschreibung »Ein virtueller (Webex) Vortrag der VDE Kolloquien. Zugangsdaten sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Falls nicht virtuell: Toepler Bau TO 317 H, Mommsenstr. 10 in Dresden 16:30 Uhr bis 18 Uhr Referent: Dr.-Ing. Sebastian Dreier-Schmidt, ABB e-Mobility Division, R&D Project Management, Niederlande | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 05.01.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir haben beschlossen, dass wir uns in den nächsten Monaten wieder virtuell treffen, um unnötige Kontakte zu vermeiden und mehr Frauen die Möglichkeit zu bieten teilzunehmen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 05.01.22 19:30 | Treffen Tagungsgruppe FD | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 05.01.22 20:00 | 36 Jahre dib ;) - Stammtisch der Regionalgruppe Stuttgart Januar 2022 Beschreibung »Liebe Frauen, Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 10.01.22 20:00 | AG Digitalisierung 2021 + 2022 / Equal Pay Day 4.0 Beschreibung »AG Digitalisierung Wir wollen das Jahr 2021 in der AG Revue passieren lassen inklusive der Aktivitäten mit dem LFR RP und das Jahr 2022 planen. 2022 lautete das Motto für den Equal Pay Day:"Equal pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt". Endliuch mal ein MINT-freundliches Motto, an dem wir uns aktiv beteiligen sollten. Es geht um die Planung gemeinsamer Aktionen von dib, BPW, webgrrls, Women in Wikipedia, CCC und Digital Media Women. Es wird einen Bericht geben vom Brainstorming-Meeting am Montag 03.01.2022 um 17:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr und hoffentlich eine anschließende Diskussion. Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 12.01.22 19:00 | Stammtisch - junge dibsen Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 13.01.22 16:40-18:10 | "Gender meets Technology" Digitale Ringvorlesung TU Dresden im WiSe2021/22 Beschreibung »Retrospektiv sieht man nur, was falsch lief – Vergeschlechtlichungen in der Gestaltung von IT-Systemen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 13.01.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 13.01.22 19:00 | Treffen der RG Berlin Beschreibung »Bitte zur Teilnahme diesen link benutzen https://meet.google.com/vmq-yhxe-tct oder über Telefon: Einwahl:(DE)+49 40 8081618572
PIN:114 520 889# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 17.01.22 19:30 | AG Weiterentwicklung überregionaler dib-Aktivitäten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 18.01.22 19:00 | RG DA-FFM Integrative Wasserwirtschaft Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Weiterhin besprechen wir wie immer auch berufliches und privates, unterstützen uns gegenseitig bei Themen, die uns fordern. Wir organisieren Veranstaltunegn und Vortragsreihen, erarbeiten gemeinsam Artikel für die Ingenieurin und lassen es uns gemeinsam auch mal gut gehen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 19.01.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 19.01.22 19:30 | Treffen der Tagungsgruppe FD 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 20.01.22 16:40-18:10 | "Gender meets Technology" Digitale Ringvorlesung TU Dresden im WiSe2021/22 Beschreibung »Digitale 3D-Technologien, Genderrollen und soziale Partizipation: eine vergleichende Studie zu Deutschland und Peru | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 20.01.22 19:00 | Treffen RG Berlin: Doku zur Tagung Beschreibung »Bitte zur Teilnahme diesen link benutzen https://meet.google.com/vmq-yhxe-tct oder über Telefon: Einwahl:(DE)+49 40 8081618572
PIN:114 520 889# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 24.01.22 18:00 | Köln-Bonn Thema Allgemeiner Austausch und Heft3/Mikroplastik Beschreibung »Hallo liebe Frauen, an dem Termin wollen wir uns austauschen und die Inhalte und Artikel für die Ingenieurin besprechen. Wir treffen uns per Google-Meet. Den Link schicken wir kurz vorher. Viele Grüße, Renate und Christine | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 27.01.22 16:40-18:10 | "Gender meets Technology" Finale der digitalen Ringvorlesung TU Dresden im WiSe2021/22 Beschreibung »Thermodynamisches Wissen und Gender - eine historische Betrachtung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 28.01.22 19:00 | Treffen RG Berlin: Doku zur Tagung Beschreibung »Bitte zur Teilnahme diesen link benutzen https://meet.google.com/vmq-yhxe-tct oder über Telefon: Einwahl:(DE)+49 40 8081618572
PIN:114 520 889# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Februar | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 01.02.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.02.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir wollen uns über das Schwerpunktthema der "Ingenieurin 2/22" unterhalten. Was ist ein Vorbild? Wer war bzw. ist unser Vorbild? Ändert sich das im Laufe des Lebens? Was fällt uns noch zum Thema "Vorbild" ein. Teilnehmen mit: Google Meet meet.google.com/tdp-drjt-ojo | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.02.22 20:00 | RG Stuttgart - online-Treffen - Kommunikation zwischen Frauen und Männern Beschreibung »Liebe Frauen,
Barbara Nilkens ist Bauingenieurin und Kommunikationsexpertin. Mit ihrem Ingenieurbüro für Baukommunikation begleitet sie Bauprojekte und schult die im Bauprojekt tätigen Menschen. Ihr Ziel ist es, dass alle gut und gerne gemeinsam bauen. Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 07.02.22 20:00 | AG Digitalisierung Beschreibung »
Diskussion über Arbeit 2022 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 09.02.22 19:00 | Stammtisch - junge dibsen Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 10.02.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 14.02.22 19:30 | AG Überregional - Weiterentwicklung überregionaler dib-Aktivitäten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 15.02.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, wir planen unsere Treffen zunächst online und stimmen uns ab, wann wir wieder mit Treffen in Präsenz starten wollen. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 13.02.2022 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele Mit freundlichen Grüßen Lisa Michel und Nele Nowak RG-Hamburg@dibev.de Regionalgruppenleiterinnen Hamburg deutscher ingenieurinnenbund e. V. (dib) www.dibev.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 15.02.22 19:00 | RG DA-FFM Baufragen bei Burgruinen Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vortrag aus der Reihe: Meine Arbeit als Ingenieurin: Baufragen bei Burgruinen von Doris Stolle. Dies ist der letzte geplante Vortrag und wir müssen das nächste Mal über die Fortführung und weitere Themen beraten. Wir organisieren Veranstaltunegn und Vortragsreihen, erarbeiten gemeinsam Artikel für die Ingenieurin und lassen es uns gemeinsam auch mal gut gehen.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 17.02.22 19:00 | Treffen der RG Berlin -Doku Tagung 2021 Beschreibung »Abstimmung - Artikel Schwerpunktthema für Tagung 2021 in der Ingenieurin Bitte zur Teilnahme diesen link benutzen https://meet.google.com/vmq-yhxe-tct oder über Telefon: Einwahl:(DE)+49 40 8081618572
PIN:114 520 889# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 23.02.22 18:30 - 20:30 | Equal Pay Day - Geschlechtergerechtigkeit in der Digitalisierung Beschreibung »Einladung: Aktionsveranstaltung zum EQUAL PAY DAY
Geschlechtergerechtigkeit in der Digitalisierung Der Equal Pay Day repräsentiert die immer noch bestehende statistische Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen von 18%. Die diesjährige Aktion setzt den Fokus auf „Equal Pay 4.0 – gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt“. Nahezu alle Arbeitsbereiche werden durch die Digitalisierung tangiert und damit werden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für uns alle relevant. Welche Situation haben wir Frauen dabei? Wie können wir Hindernisse bewältigen und Möglichkeiten nutzen? Diese Fragen beleuchten und diskutieren wir unter vier verschiedenen Aspekten am Mittwoch, 23.02.22 – 18:30 bis 20:30 Uhr - Kostenfreie Online-Veranstaltung Wir bitten Sie um Anmeldung bis 20.02.22 über unseren Veranstaltungskalender (Button "Jetzt verbindlich anmelden") Über diesen Link nehmen Sie teil: Nach einer Einführung nehmen Sie an parallelen Diskussionsgruppen teil. I. Chance auf mehr Geschlechtergerechtigkeit durch Digitalisierung? II. Digital Gender Gap III. Wie Algorithmen die Chancen von Frauen beeinflussen IV. Anerkennung von Frauen in der Digitalisierung am Beispiel Wikipedia?
Nach Impulsreferaten bilden wir uns eine Meinung in Diskussionsrunden und bündeln die Ergebnisse im Plenum zu Botschaften an die Politik.
Dieser Veranstaltung wird teilweise aufgezeichnet und es werden Fotos bzw. Screenshots gemacht, die auf unseren Homepages und in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung, erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden.
Eine Kooperationsveranstaltung von:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
März | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 01.03.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.03.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir haben beschlossen, dass wir uns in den nächsten Monaten wieder virtuell treffen, um unnötige Kontakte zu vermeiden und mehr Frauen die Möglichkeit zu bieten teilzunehmen. Teilnehmen mit Google Meet meet.google.com/tdp-drjt-ojo | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.03.22 20:00 | Stammtisch der Regionalgruppe Stuttgart Beschreibung »LIebe Frauen, am 2. März 2022 findet unser online Stammtisch statt. Der Equal Pay Day steht vor der Tür - letzte Woche gab es eine Kooperationsveranstaltung zum EPD "Geschlechtergerechtigkeit in der Digitalisierung" des dib, bpw, webgrrls, VDI-FIB und FemNetz, organisiert von den Stuttgarter Gruppen dieser Verbände. Vielleicht haben welche von Euch teilgenommen und konnen berichten. Vielen Dank an Annabella, die Euch durch den Abend führt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen - viel Spaß. Anbei der Link Annabella Zimmermann lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Uhrzeit: 2. März 2022 20:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten https://us05web.zoom.us/j/83199096730?pwd=ckZ2ZWd6akEzWkZ3WElHRkQ4dGVBdz09
Meeting-ID: 831 9909 6730 Kenncode: Fs7JXn | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 07.03.22 20:00 | KI-Vorschriften EU AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vortrag und Diskussion: "Aktueller Stand der Verhandlungen zur EU-KI-VO" von Annabella Zimmermann EU-KI-VO: Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES ZUR FESTLEGUNG HARMONISIERTER VORSCHRIFTEN FÜR KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (GESETZ ÜBER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ) UND ZUR ÄNDERUNG BESTIMMTER RECHTSAKTE DER UNION Die EU-Kommission hat im April 2021 neue Vorschriften und Maßnahmen vorgestellt, die Europa zum globalen Zentrum für vertrauenswürdige KI machen sollen. Der Vorschlag für die KI-VO hat hohe politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung. Er sieht vor, die Nutzung von KI in sensiblen Bereichen zu regulieren, um Rechtssicherheit zu schaffen. Die KI-VO folgt einem sog. risikobasierten Ansatz: "Je höher die möglichen Gefahren in einem Einsatzgebiet sind, desto höher sind auch die regulatorischen Anforderungen an das KI-System." Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 09.03.22 19:00 | AG Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 10.03.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 10.03.22 19:30 | Vorbereitung des Erstsemesterveranstaltung Beschreibung »Gemeinsames Gestalten und Planen der nächsten Erstsemester Veranstaltungen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 14.03.22 | CSW66, UN Frauenrechtskommission | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 14.03.22 18:00 | Geschlechtergerechte Mobilität in Hamburg Beschreibung »Veranstaltung zur geschlechtergerechten Mobilität in Hamburg https://us06web.zoom.us/j/84568561766?pwd=Tno0WWc2UC9Ib2ZVTkROSCtUd24zZz09 Meeting-ID: 845 6856 1766 Kenncode: 564573 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 14.03.22 19:30 | AG Überregional - Weiterentwicklung überregionaler dib-Aktivitäten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 14.03.22 20:00 - 21:00 | RG Köln-Bonn, Mikroplastik - Redaktionssitzung Beschreibung »Besprechung des Schwerpunkte zu Miroplastik - Grobkonzept - Stand der Artikel Artikel, Hintergrundinformationen, Heftplanung etc. sind abgelegt im Intranet, - Datenablage - RG Köln-Bonn | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 14.03.22 20:00 | Eine INWES Veranstaltung: CSW66 Forum Parallel Event - Women Leading on Equitable and Inclusive Solutions to address the Climate Emergency Beschreibung »https://www.inwes.org/announcement-of-ngo-csw66-forum-parallel-event/ To register for our Parallel Event, please click here. ![]() oin us to share insights into the current status of the contribution of women scientists and engineers to the global debate of Climate Emergency and present strategies for increasing the contribution of women in this domain, especially as leaders. Gender equality is essential for business growth, for innovation, for the knowledge economy, for achieving the UN Sustainable Development Goals. The presentations in this CSW66 Parallel Event will cover the diversity imperative, the need for equitable and inclusive solutions to address the To register for the NGO CSW66, please click here. To register for our Parallel Event, please click here. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 15.03.22 19:00 | Schadensanalyse + Planung 2022 RG DA-FFM Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vortrag und Diskussion: Detektivin der Schadensfälle - Unfall- und Schadensursache anhand der zerstörten Bauteile analysieren mit anschaulichen Bildern von Kira Stein Beim Bruch einer Exenterwelle einer Exenterpresse wird ein Mitarbeiter schwer verletzt. Die Berufsgenossenschaft sucht nach der Ursache um in Zukunft weitere Unfälle zu verhindern.
In der Schule fallen Platten einer abgehängten Decke den Kindern auf den Kopf. Die Direktorin fordert vom Hersteller den Nachweis, dass das Problem beseitigt wurde und ähnliches in Zukunft nicht mehr passieren kann.
Die Architektin stellt fest, dass alle Räume im Neubau eins Bürohochhauses, in dem kurz vorher die Heizung eingebaut und befüllt sowie der Teppichboden verlegt wurde, unter Wasser stehen. Der auf Schadensersatz verklagte Installateur möchte an Hand eines Gutachtens den Nachweis seiner Unschuld erbringen. Alle diese Fälle haben eines gemeinsam! An Hand der beschädigten Bauteile und ggfs. der Vergleichsteile soll die Schadensursache ermittelt und Schadensverhütungsmaßnahmen vorgeschlagen werden. Die Frage ist: Wie kommt es zu einem Schadensfall? Wie kann an Hand der Schadensmerkmale und mit Hilfe von systematischen Untersuchungen der wirkende Schadensmechanismus ermittelt werden? Wie führt dieser Schadensmechanismus zur Schadensursache und damit zur Schadensverhütung? Jetzt steht die weitere Planung an! Inzwischen haben wir unseren letzten geplanten Vortrag aus der Reihe "Meine Arbeit als Ingenieurin".Wollen wir die Reihe weiterführen? Wie hat es uns gefallen? Was war besonders gut? Bei der letzten Planung standen noch einige Themen im Raum: barrierefreie-IT (Dörte); Qualitätsmanagement (Kira); nur in Präsenz sinnvoll: Kanban im Verein (Brigitte S.) und Lego-Technik (Sameh). | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 23.03.22 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 24.03.22 18:00 | Treffen der RG Berlin präsent Beschreibung »Präsentveranstaltung Wir treffen uns im Living Berlin (Stilwerk) zu der Ausstellung: da! Architektur in und aus Berlin Living Berlin, Kantstraße 17 in 10623 Berlin (Nähe S Bhf. Savignyplatz, Nähe S+U Bhf. Zoo) Eintritt frei Für 19.00 Uhr ist ein Tisch auf den namen 'Landsberg' im Restaurant Latino reserviert. Uhlandstr.4-5, in 10623 Berlin, Telefon: 3124046 <http://www.ristorante-latino.de/> http://www.ristorante-latino.de/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
April | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 04.04.22 20:00 | KI im QM-Audit - AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vortrag und Diskussionen: "Künstliche Intellegenz (KI) im QM-Audit bzw. KI auditieren" von Kira Stein Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 05.04.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 06.04.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir haben beschlossen, dass wir uns in den nächsten Monaten wieder virtuell treffen, um unnötige Kontakte zu vermeiden und mehr Frauen die Möglichkeit zu bieten teilzunehmen. Teilnehmen mit Google Meet meet.google.com/tdp-drjt-ojo | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 06.04.22 20:00 | RG Treffen Stuttgart - DiTex: Digitale Technologien als Enabler einer ressourceneffizienten kreislauffähigen B2B - Textilwirtschaft Beschreibung »Liebe Frauen, ________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 13.04.22 16:30-18:00 | Virtueller Vortrag TU Dresden "Elektronenröhren - Experimente und Schaltungsbeispiele bei niedrigen Spannungen" Beschreibung »Ein Vortrag der VDE Kolloquien per Webex: https://benze.my.webex.com/benze.my/j.php?MTID=m7f2d4af5d73d1adc9a30c29e11f06271 Mehr zum Thema im pdf. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 13.04.22 19:00 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 14.04.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 19.04.22 19:00 | Studieninhalte aktualisieren RG DA-Ffm Beschreibung »
Vortrag und Diskussion: Studieninhalte aktualisieren - Digitalisierung und Nachhaltigkeit wie integrieren, was fliegt raus? - Diskussionen der Fachbereiche Maschinenbau an den HAWs (FHs) von Prof. Dr.-Ing. Moniko Greif - Vorsitzende FBTM e. V. (Fachbereichstag Maschinenbau) Wie immer besprechen wir auch berufliches und privates, unterstützen uns gegenseitig bei Themen, die uns fordern. Wir organisieren Veranstaltunegn und Vortragsreihen, erarbeiten gemeinsam Artikel für die Ingenieurin und lassen es uns gemeinsam auch mal gut gehen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 20.04.22 19:00 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 21.04.22 19:00 | RG -Treffen präsent Beschreibung »Präsentveranstaltung Wir treffen uns zu der Ausstellung: Visiting, Inken Baller und Hinrich Baller, 1966-89 Ort: DAZ, Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 10179 Berlin-Mitte, Taut-Saal, 2. Hof, Eingang H1 Nähe U- Bahnhof Heinrich Heine Straße (U8) Die Ausstellung ist bis 20.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.mächst http://www.daz.de/de/visiting-inken-baller-und-hinrich-baller/ Für 20.00 Uhr ist ein Tisch auf den Namen Landsberg im Restaurant Mittmann´s reserviert. Rungestraße 11, in 10179 Berlin, Telefon: 2793502 https://www.mittmanns-restaurant.de/kontakt/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa 23.04.22 12:30 | Reimagining a STEM Research Culture in the African Region Beschreibung »![]() The International Network of Women Engineers and Scientists (INWES), is implementing a project entitled: “Reimagining a STEM Research Culture”. The goal of the project is to consolidate intrinsic experiences, mindsets, attitudes, and insights that feed into a reimagined culture for enhancing access to and participation in STEM research and innovation. As part of this project, the African regional network (ARN) cordially invites you to the first webinar whose theme is: “Gender Equity and Inclusion in STEM, Research and Innovation in Africa”. Four African Women trailblazers will share their experiences and success stories. We would like to warmly invite you to register for, and participate in the webinar on April 23rd, 2022 at 10.30-11.30 UTC. We expect the event to provide a learning and networking forum for all of us. For more information, please click here. You can see Enhancing Research Culture Event information for all INWES regional networks. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 25.04.22 20:00 | RG Köln-Bonn: Heftplanung 3/22 - Mikroplastik Beschreibung »Liebe Frauen, wir freuen uns mit Euch die Heftausgabe 03/22 gestalten zu können. Viele Grüße, Christine und Renate | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 27.04.22 11:00 | Web-Workshop INWES Europe: Reimagining a STEM Research Culture project Beschreibung »![]() The International Network of Women Engineers and Scientists (INWES) as partner of the University of Warwick is implementing the project: “Reimagining a STEM Research Culture”. The goal of the project is to consolidate intrinsic experiences, mindsets, attitudes, and insights that feed into a reimagined culture for enhancing access to and participation in STEM research and innovation. As part of this project, the INWES Regional Network Europe cordially invites you on April 27th at 9:00 UTC.to the first webinar “Gender Equity and Inclusion in STEM, Research and Innovation in Europe." News article on www.inwes.org: https://www.inwes.org/europe-reimagining-a-stem-research-culture-project/ We would like to warmly invite you to register for, and participate in the webinar on April 27th, 2022 at 11.00-13:00 MESZ. For more information, please click here. You can see Enhancing Research Culture Event information for all INWES regional networks. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 28.04.22 08:00 - 18:00 | Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag Beschreibung »Weitere Informationen: https://www.girls-day.de/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 28.04.22 16:00 | Ausstellungseröffnung "Queens of Structure" TU Dresden vor dem Hörsaalzentrum (inkl. zweier Girl's Day Angebote!) Beschreibung »Hier bietet sich für uns Dresdnerinnen eine Möglichkeit des Wiedertreffens an der TU Dresden: zur Ausstellungseröffnung der "Queens of Structure". Die TU Dresden nutzt das Thema auch für den Girl's Day am 28.04.2022 mit einem Wasserbaulabor und einem Betonlabor. Die Anmeldung ist über die offizielle Girl's Day Seite. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 29.04.22 18:00 - 12:00 | Cyber Security - Jahrestagung der Fachgruppe "Frauen und Informatik" der Gesellschaft für Informatik Beschreibung »Gefahren im Cyber-Raum nehmen in einer global vernetzten Welt ständig zu. Nahezu wöchentlich lesen oder hören wir von Cyber-Angriffen auf Unternehmen, Krankenhäuser oder Behörden. Derartige digitale Katastrophen können mittlerweile jeden treffen. Werden Daten veröffentlicht bedeutet das für die Betroffenen einen erheblichen Image- oder auch Vertrauensverlust. Was können Unternehmen, was kann die Wirtschaft tun, um Angriffe zu verhindern? Was sind Schwachstellen, wie können sie gefunden werden? Wie müssen Mitarbeitende geschult werden, um Angriffe zu erkennen und um schnell darauf reagieren zu können? Wie können Unternehmen, Privatpersonen und wichtige Bereiche für unsere Gesellschaft besser geschützt werden? Welche Sicherheitstechnologien gibt es? Wo liegen die Grenzen technischer Maßnahmen zum Schutz vor Cyber-Angriffen? Welche Herausforderungen bestehen für die Nutzer*innen beim Treffen sicherheitsrelevanter Entscheidungen? Wann sind Sicherheitstechnologien eine Gefahr für den Datenschutz oder für die Privatsphäre einzelner? Verschiedene Vorträge führen am Vormittag tiefer in die Materie, geben Antworten und Lösungsansätze, werfen aber auch Fragen auf. In einer Podiumsdiskussion am Nachmittag werden die in den Vorträgen erläuterten Themen und Thesen sowie die anstehenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen diskutiert. Weitere Informationen: https://fg-frauen-informatik.gi.de/veranstaltung/fachgruppentagung-2022-in-naumburg-saale-zum-thema-cyber-security | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mai | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 02.05.22 20:00 | Forderungen entwickeln AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Die AG Präsentation auf der dib-Tagung soll vorbereitet werden einschließ lich der Entwicklung von Forderungen. Als Grundlage nutzen wir die Forderungen der verschiedenen Frauenräte und Veranstaltungen sowie die Ergebnisse unserer Vorträge und Diskussionen in der AG. Wir wollen möglichst Forderungen rentwickeln, die vom dib in alle Frauenräte getragen werden. Ob es speziell um KI oder aber um die gesamte Digitalisierung gehen wird, wird die Diskussion noch zeigen. Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 03.05.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 04.05.22 08:00 - 18:00 | TechTalents #2 Beschreibung »TechTalents - die virtuelle Karrieremesse für Techniknachwuchs des VDMA geht in die zweite Runde. Merken Sie sich jetzt schon den Termin vor: 4. und 5. Mai 2022. Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich als attraktive Hochschule für den Nachwuchs. Zielgruppen sind technikinteressierte SchülerInnen an der Schwelle zur Berufs- oder Studienwahl und deren Eltern. Aktuell optimieren wir die Plattform eng entlang des Ausstellerfeedbacks. Da TechTalents das ganze Jahr über für Publikum geöffnet ist, können Sie sich aber schon jetzt ein Bild von der Plattform machen. Wie wollen wir Jugendliche gewinnen? Mit dem MINT EC haben wir bereits einen potenten Partner als Co-Gastgeber gewinnen können. Über das rund 350 Schulen starke Netzwerk können wir gezielt MINT bewegte SchülerInnen von Gymnasien ansprechen, die dafür offiziell vom Schulunterricht befreit werden können. MINT EC und weitere Partner sollen in die Programmgestaltung und -ausrichtung eingebunden werden. Aus der Kombination von Rahmenprogramm und Messebesuch können wir so den jungen Leuten ein attraktives Angebot zur Berufs- und Studienorientierung bieten. Zusätzlich fahren wir wieder eine breit angelegte Werbekampagne in den Sozialen Medien. Melden Sie sich gern direkt bei uns an | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 04.05.22 19:30 | Treffen der RG Hannover Beschreibung » | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 04.05.22 20:00-22:00 | RG Stuttgart - Digital gesund? Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich Beschreibung »Digital gesund? Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich
Bitte um Anmeldung mit diesem Link. Der Link zur Videokonferenz wird den angemeldeten Personen zugeschickt.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 05.05.22 18:30 | Kick Off Schwerpunkt "Die Ingenieurin" 4/22 Beschreibung »Liebe Frauen,
wir als Regionalgruppe haben uns schon vor längerer Zeit bereiterklärt den Schwerpunkt „Die Ingenieurin“ 4 / 22 mit Artikeln zu füllen. Das Kick Off treffen dazu wollen wir am 5.5.22 um 18:30 Uhr virtuell durchführen. Es freut uns, wenn viele Frauen teilnehmen. Den Link zum Meeting findet Ihr nachfolgend. Wer am 5.5. nicht teilnehmen kann, jedoch gerne einen oder mehr Beiträge beitragen möchte, schreibt uns eine E-Mail. Wir freuen uns über viele Mitwirkende - gerne auch aus anderen Regionen Deutschlands - an der Ingenieurin 4/22
Viele Grüße schicken
Themen des Treffens:
Barbara Nilkens lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: dib-Magazin „Die Ingenieurin“ Uhrzeit: 5.Mai.2022 18:30 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83619026342?pwd=NU1QU1BwWHppMXNnZTJsV1hvL0FEZz09
Meeting-ID: 836 1902 6342 Kenncode: 567584
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 09.05.22 19:30 | AG Überregional | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 10.05.22 13:00 - 20:00 | WOMEN@SWM – Das Karriere-Event für alle MINT Frauen Beschreibung »Sie sind IT-Profi, (Bau-) Ingenieur*in oder technische Fachkraft im Bereich Elektro oder Metall? Dann kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 10.05.22 14:30 - 17:00 | MINT Initiative Baden-Württemberg - Netzwerktreffen Beteiligungsprogramm@MINT Beschreibung »Liebe Bündnispartnerinnen und Bündnispartner,
zum 5. virtuellen Netzwerktreffen im Rahmen des Beteiligungsprogramms@MINT der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ am Dienstag, den 10. Mai 2022, von 14.30 bis 17.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Im Fokus steht diesmal das Thema „Gewinnung und Bindung von weiblichen Auszubildenden in MINT-Ausbildungsberufen“. Dabei beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Handlungsansätze es gibt, um dem Mangel an Bewerberinnen in MINT-Ausbildungsberufen und dem allgemeinen Trend zum Hochschulstudium bei jungen Frauen in Baden-Württemberg entgegenzuwirken.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Beispiele aus der Praxis: Dazu gehören Impulsvorträge zu Praxisbeispielen der Firmen Fessmann GmbH & Co. KG aus Winnenden sowie Trumpf SE + Co. KG aus Ditzingen und ein Überblick der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt des Landes. Best-Practice-Beispiele zeigen außerdem auf, wie die Gewinnung von weiblichen MINT-Auszubildenden zukünftig besser gelingen kann. Im Anschluss findet zudem eine virtuelle Diskussionsrunde mit Auszubildenden der oben genannten Unternehmen im Rahmen von Breakout-Sessions statt. Dabei diskutieren wir unter anderem Zukunftsperspektiven der MINT-Berufe.
Zum virtuellen Netzwerktreffen können Sie sich über folgenden Link anmelden: https://mint-netzwerktreffen.eventbrite.de
Bitte leiten Sie das Programm (siehe beigefügte PDF-Datei) gerne auch an Interessierte in Ihrem Netzwerk weiter.
Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Birgit Buschmann
------------------------------------------------------------- Dr. Birgit Buschmann Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart Dienstgebäude: Theodor-Heuss-Str. 4, 70174 Stuttgart | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 11.05.22 16:30-18:00 | Hybrider Vortrag TU Dresden/VDE Dresden: "Blitzschutz" Beschreibung »Ein hybrider Vortrag der VDE Kolloquien. Zugangsdaten sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Falls nicht virtuell: Toepler Bau TO 317 H, Mommsenstr. 10 Infos im pdf Anhang! Referent: Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Rock, Stiftungsprofessur für "Blitz- und Überspannungsschutz" an der TU Ilmenau Thema: Aktuelles im Blitzschutz und Überspannungsschutz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 11.05.22 19:00 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 12.05.22 19:00 | RG -Treffen virtuell Beschreibung »TeilnahmeInfo: https://meet.google.com/vmq-yhxe-tct
Einwahl:(DE)+49 40 8081618572
PIN:114 520 889#
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 12.05.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 16.05.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 17.05.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 19.05.22 19:00 | Schwerpunkt "Die Ingenieurin" 4/22 Beschreibung »Liebe Frauen,
wir haben uns letzte Woche für das Thema "Brille" (Arbeitstitel) entschieden und ein Brainstorming dazu durchgeführt. Ihr findes das Ergebnis des Brainstormin in der Anlage.
Viele Grüße schicken
Themen des Treffens:
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/89821878873?pwd=RWhwUkVRU01EMzFJL0c4R21VMjNlQT09
Meeting-ID: 898 2187 8873 Kenncode: 967555
Dipl.-Ing. Barbara Nilkens - Inhaberin Nilkens Ingenieurbüro für Baukommunikation Hindenburgstraße 5, 73760 Ostfildern T: 0176 72467570 - mail@barbaranilkens.de - baukommunikation.com
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 24.05.22 13:00 - 15:30 | Women7 Summit Beschreibung »Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den digitalen Women7 Gipfel am 24. und 25. Mai 2022 ankündigen zu können. Seit Ende letzten Jahres arbeitet der DF im Women7-Projekt daran, die gleichstellungspolitischen Belange der nationalen und internationalen Zivilgesellschaft in den G7-Prozess unter deutscher Präsidentschaft einzubringen. Als vorläufiger Höhepunkt wollen wir auf einem zweitägigen Online-Gipfel die erarbeiteten Forderungen der W7 an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben und mit hochrangigen Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft zu den Schwerpunktthemen der deutschen W7-Präsidentschaft ins Gespräch kommen. Neben vielen internationalen Vertreter*innen sind die Familienministerin, sowie Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Außenministerin Annalena Baerbock eingeladen, über geschlechtergerechte Wege aus der Pandemie, die geschlechtsspezifischen Auswirkungen des Klimawandels und die Rolle einer feministischen Außenpolitik zu sprechen. Anbei finden Sie das offizielle Save the Date mit weiteren Informationen. Anmeldelink und Agenda folgen mit einer offiziellen Einladung Ende April. Bis dahin steht Ihnen das W7-Team für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und den Austausch mit Ihnen! Ganz herzliche Grüße vom W7 Team des Deutschen Frauenrats | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 25.05.22 18:30 | RG München - Biergarten im Mai Beschreibung »Jetzt haben wir doch lang überlegt, wie wir das so legen können, dass es auch bei Hagel und Starkregen möglich wäre: Wir treffen uns im Truderinger Wirtshaus, erreichbar mit der S4 oder der U2, gleich über zwei Haltestellen zur Auswahl. Wir freuen uns auch, wenn sich die GI-Frauen anschliessen wollen. Für die Anfahrt gibt es hier alle Details: https://truderingerwirtshaus.de/so-finden-sie-uns/ und auch einen Routenplaner für die Anfahrt mit Öffis. Draussen gibt es ein paar überdachte Tische, aber wenn auch das zu kalt oder nass wird, dann gehen wir eben in die Stub´n. Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen! Bitte meldet Euch wenn möglich an, damit wir wissen wie gross der Tisch werden soll. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 26.05.22 19:00 - 14:00 | FiNuT-Tagung - Schwerpunktthema: Wasser Beschreibung »Seit 1977 gibt es FiNuT, den Kongress/die Tagung von und für Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Angestoßen aus der autonomen Frauenbewegung ist ein Forum entstanden, in dem wir als Frauen in Naturwissenschaft und Technik unser Fachwissen einbringen, unsere Erfahrungen austauschen und aus feministischer Perspektive kritisieren und diskutieren; meist zu Himmelfahrt und immer ehrenamtlich organisiert. Näheres über FiNuT findet ihr unter www.finut.net Nach mehr als 2 Jahrzehnten ist Hamburg wieder Veranstaltungsort. Im Jahr 2000 fand hier ein Kongress mit mehr als 500 Teilnehmerinnen unter dem Motto "Fließende Grenzen" statt. Mittlerweile ist der Kongress kleiner und zu einer Tagung geworden. Im September 2021 in Berlin war das Rahmenthema "Klimakrise und Klimagerechtigkeit - ein feministischer Blick". An diese beiden Veranstaltungen wollen wir mit dem Thema "Wasser" anknüpfen. Hamburg, als Hafenstadt an der Elbe liegend, bietet zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten sich mit Technik-Themen rund um das Wasser zu befassen. Eine nähere Betrachtung der Klimakrise führt uns auf viele Probleme und Lösungsansätze, die mit Wasser zu tun haben. Die Tagung planen wir als Präsenzveranstaltung. Der Veranstaltungsort wird ein Stadtteil-Kulturzentrum in Hamburg Barmbek sein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 30.05.22 19:30 | AG Überregional Beschreibung »Das Treffen vom 9.5. wird am 30.5. neu angesetz! Themen: - Bericht vom Netztwerktreffen - Planung des weiteren Vorgehens meet.google.com/wmh-vzsu-twi | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 30.05.22 20:00 | dib Treffen Mikroplastik Beschreibung »Hallo zusammen, am Montag treffen wir uns, um 20:00 Uhr um die nächsten Schritte für den Schwerpunkt Mikroplastik zu besprechen. dib Treffen Mikroplastik Montag, 30. Mai · 8:00 bis 9:00PM Google Meet-Teilnahmeinformationen Link für Videoanruf: https://meet.google.com/amo-zvcv-bdy Oder telefonisch: (DE) +49 40 8081618263 PIN: 482 344 896# Weitere Telefonnummern: https://tel.meet/amo-zvcv-bdy?pin=9833042454292 Viele Grüße, Christine und Renate | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Juni | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 01.06.22 16:30-18:00 | Hybrider Vortrag an der TU Dresden/VDE: "Neue Herausforderungen im Transformatorenservice zwischen Ersatzteilgeschäft und Neubau" Beschreibung »Ein hybrider Vortrag der VDE Kolloquien. Zugangsdaten sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Falls nicht virtuell: Toepler Bau TO 317 H, Mommsenstr. 10 Infos im pdf Anhang! | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 01.06.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir haben unseren Schwerpunkt für die Vereinszeitschrift fertiggestellt und haben uns daher kurzfristig dazu entschlossen, uns wieder persönlich zu treffen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Masa. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 01.06.22 20:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Unser erster Stammtisch 2022 in Präsenz Restaurant AMADEUS www.amadeus-stuttgart.de
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 07.06.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 08.06.22 19:00 | AG-Stammtisch - Rückblick Gehalt Beschreibung »Vor einem Jahr haben wir gemeinsam den Workshop Frauen und Gehalt gemacht. Heute wollen wir auf das letzte Jahr in Sachen Gehalt zurück blicken: Hatte ich eine Gehaltsverhandlung? Wie ist die gelaufen? Haben mir die Tipps geholfen? Außerdem sprechen wir natürlich auch wieder über unsere aktuellen Situationen und unsere Social Media Posts. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 09.06.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 13.06.22 19:30 | AG Überregional | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 13.06.22 20:00 | Forderungen entwickeln AG Digitalisierung Beschreibung »
Als Grundlage nutzen wir die Forderungen der verschiedenen Frauenräte und Veranstaltungen sowie die Ergebnisse unserer Vorträge und Diskussionen in der AG. Wir wollen möglichst Forderungen rentwickeln, die vom dib in alle Frauenräte getragen werden. Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 14.06.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 15.06.22 16:30-18:00 | Hybrider Vortrag "Die Energiewende beschleunigen" als Festvotrag vor der MV des VDE Dresden Beschreibung »Ein hybrider Vortrag der VDE Kolloquien. Am 15.06.2022 als Festvortrag vor der Mitgliederversammlung des VDE Dresden. Zugangsdaten per Webex sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 16.06.22 14:00-15:00 | Bauhaus-Uni Weimar - öffentlicher Auftakt des Projekts "LevelOut" - in Dresden - Bauingenieurwesen/Architektur Beschreibung »Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 16.06.2022, 14:00-15:00 Uhr im Neuen Rathaus Dresden, Dr.-Külz-Ring 19, statt. Es ist auch möglich, die Veranstaltung online zu verfolgen. Interessierte werden um eine Anmeldung per Email an Dr.-Ing. Helga Tauscher helga.tauscher@uni-weimar.de (dib Mitglied der RG Dresden) gebeten. Infos zum BMVI geförderten Projekt: "LevelOut. Automatisierte Erschließung von Gebäudegrundrissen für Kartendienste und Stadtmodelle": hier. Wir freuen uns auf Ihre/Deine Teilnahme! | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 20.06.22 20:00 | Mikroplastik Beschreibung »Liebe Frauen, dies ist ein weiterer Termin zur Besprechung der Heftausgabe III. dib Treffen Mikroplastik Montag, 20. Juni · 8:00 bis 9:00PM Google Meet-Teilnahmeinformationen Link für Videoanruf: https://meet.google.com/tck-orvy-pxa Oder telefonisch: (DE) +49 40 8081617906 PIN: 674 093 574# Weitere Telefonnummern: https://tel.meet/tck-orvy-pxa?pin=7698248807816 Viele Grüße, Christine | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 21.06.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 24.06.22 17:00 - 19:00 | Karriereweg FH/HAW-Professorin Beschreibung »Professorinnen und Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Schleswig-Holstein laden Berufspraktikerinnen, Postdoktorandinnen, Doktorandinnen sowie weitere Interessentinnen herzlich zu einem offenen Austausch über Berufsbild, Einstellungsvoraussetzungen und Wege zu einer Professur ein. Berufspraktikerinnen, Postdoktorandinnen, Doktorandinnen aller Fächer sowie weitere Interessentinnen sind in dieser Veranstaltung herzlich willkommen. Nach einführenden Informationen zu Berufungsvoraussetzungen und Berufungsverfahren an FH/HAW gibt es die Möglichkeit, mit Professorinnen verschiedener Fachbereiche der schleswig-holsteinischen FH/HAW in Diskussionsgruppen in den Austausch zu gehen. Programm und Anmeldeformular finden Sie hier auf den Seiten der Gleichstellungsstelle der FH Kiel. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 29.06.22 11:00-13:00 | Knowledge Sharing Workshop INWES Europe: Reimagining a STEM Research Culture - mit einem Panel zur Ukraine Beschreibung »Knowledge-sharing workshops will showcase and discuss evolutions (policies, initiatives, projects and interventions) delivered in the last 20 years (2002-2022) in promoting access to and participation in STEM research for underrepresented groups. When: Jun 29, 2022 11:00 Zurich Please Register in advance for this meeting: https://inwes.zoom.us/meeting/register/tZEpd-CrqjsjG9MZa2z4VBl9uWcpNusbv6B- After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the meeting. Agenda: University of Warwick & INWES "Reimagining a STEM Research Culture" Knowledge Sharing workshop INWES Europe Theme: "Gender equity and Inclusion in STEM, research and innovation in Europe" PROGRAMME
1
Alle Informationen zum Projekt gibt es hier: https://warwick.ac.uk/fac/sci/eng/research/enhancing_research_culture/events/europe/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 29.06.22 17:45 - 20:30 | Besichtigung der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) Beschreibung »Bitte beachtet: Es können nur angemeldete Personen teilnehmen. Fixer Anmeldeschluss ist der 21.06.2022.
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Wegen des Treppensteigens ist eine gute körperliche Verfassung notwendig, aus Gründen der Arbeitssicherheit ist der Zutritt mit Gehhilfen (Krücken etc.) nicht möglich. Des Weiteren weisen wir Träger von Herzschrittmachern darauf hin, dass in den Experimentierbereichen starke Magnetfelder vorhanden sein können.
Für Rückfragen steht unser Mitglied Eva Ernst unter 089 289 14460 zur Verfügung. Solltet ihr euch hier nicht im Termin anmelden können, dann bitte schriftlich unter Angabe der vollständigen Adresse und Handynummer an eva.ernst@frm2.tum.de . Nach der freigegebenen Anmeldung bekommt ihr genauere Instruktionen an alle Angemeldeten zu Treffpunkt, Ausweis, Strahlenschutz, Corona-Selbstauskunft etc.Mehr zum Forschungsreaktor hier: https://www.frm2.tum.de/frm2/startseite/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Juli | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 04.07.22 20:00 | Hörgeräten mit KI - AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Link biite in die Browerzeile kopieren. Nur Anklicken funktioniert nicht immer. Individualisierte Klanganpassung mit künstlicher Intelligenz - Aktuelle Trends von Hörgeräten mit KI und ihre Zukunftsperspektiven Vortrag von Peggy Sylopp mit anschließender Diskussion. Verschoben vom 13.6. Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 05.07.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 06.07.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir wollen uns den Sommer über wieder persönlich treffen. Die Themen unserer Treffen werden beim Juni-Treffen festgelegt und dann hier veröffentlicht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 06.07.22 20:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Unser Stammtisch ist wieder in Präsenz! 😁 mezzogiorno www.mezzo-giorno.de
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 07.07.22 17:00 - 19:00 | Arbeitswelt. Digitalisierung. Sozialer Wandel: Wie arbeiten wir in der Zukunft? - HTMI-Werkstattgespräch Beschreibung »Arbeitswelt. Digitalisierung. Sozialer Wandel: Wie arbeiten wir in der Zukunft?
Donnerstag, 7. Juli 2022, 17-19 Uhr, Digital Anmeldung erwünscht an: htmi@hwr-berlin.de Das Programm entnehmen Sie bitte dem Anhang. Die Sitzung wird via BigBlueButton durchgeführt: Link: https://meet.hwr-berlin.de/b/her-njg-zbn-mqa Zugangscode: 187597 Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 07.07.22 19:00 | RG -Treffen Beschreibung »TeilnahmeInfo: Wir treffen uns zu der Open Air Ausstellung " Angeworben-Ausgewandert-Geflüchtet Angekommen in Schöneberg Nord 1961 bis 2022" Ort:: Pallasstraße 5 in 10781 Berlin- Schöneberg (Nähe S +U Yorckstraße, U Kleistpark, U Bülowstraße) Für 20.00 Uhr ist ein Tisch auf den Namen Landsberg im Restaurant Maharaja reserviert. Goltzstraße 20 in 10781 Berlin, Telefon: 030 215 78 25 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 11.07.22 17:00 | "Dialog – Nachhaltiges Bauen" sowie Ausstellungsführung „Queens of Structure“ Beschreibung »Sehr geehrte Damen, herzliche Einladung zur Teilnahme am „Dialog – Nachhaltiges Bauen“ am 11.07.2022 in der Palast-Ecke (Schlossstr. 2, 01067 Dresden)! https://tu-dresden.de/diversity/dialog-nachhaltiges-bauen Programm: 17:00 Uhr Ausstellungsführung „Queens of Structure“ vor dem Kulturpalast 17:30 Uhr „Dialog – Nachhaltiges Bauen“ mit Expertinnen aus dem Bauingenieurwesen in der Palast-Ecke // Moderation: Natalia Bienkowski, TU Dresden Zu Gast sind: Franziska Hasse, Lead Consultant Real Estate Nachhaltigkeit Drees & Sommer Anmeldung: Zur besseren Planung wird um Anmeldung per E-Mail (natalia.bienkowski@tu-dresden.de) bis zum 10.07.2022 gebeten. Eine Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich. Freundliche Grüße _______________________________ Dipl.-Ing. Natalia Bienkowski, LL.B.
Technische Universität Dresden
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 13.07.22 19:00 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 13.07.22 20:00 | Mikroplastik Heft Inge 3/22 Beschreibung »Liebe Frauen, wir treffen uns am 13. Juli 20:00 Uhr online, um die Heftausgabe weiter voranzubringen. https://meet.google.com/xzj-dnav-hkn?authuser=0&hs=122 Viele Grüße, Christine | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 14.07.22 18:30 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. Am 14. Juli bei gutem Wetter auf dem Sonnendeck: https://www.soldekk.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 19.07.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 20.07.22 13:00 | Final Research Culture conference & INWES 20th Anniversary "Reimagining a STEM Research Culture" Beschreibung »The International Network of Women Engineers and Scientists (INWES) as a partner of the University of Warwick has collaborated with the project: “Reimagining a STEM Research Culture”. The goal of the project is to consolidate intrinsic experiences, mindsets, attitudes, and insights that feed into a reimagined culture for enhancing access to and participation in STEM research and innovation.
In 2022, INWES is also celebrating its 20th Anniversary. In July 2002, the International Conference of Women Engineers and Scientists (ICWES12) delegates supported the creation of the International Network of Women Engineers and Scientists (INWES). Register in advance for this meeting: https://inwes.zoom.us/meeting/register/tZ0of-ysrDgqHtCzNfZk_o-siLA7hnFDgJaU After registering, you will receive a confirmation email containing information about joining the meeting. Join us to learn about the "Reimagining a STEM Research Culture" project and to celebrate INWES 20th Anniversary. Use the hashtag #20YearsofINWES to join the festivities! * Welcome * Warwick University: Research culture project * Regional networks summary of the Warwick project webinars * Previous INWES presidents' conversation * New activities, and projects. Where’s INWES heading? * ICWES: (International Conference of Women Engineers and Scientists | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 25.07.22 08:00 - 18:00 | 25. Informatica Feminale / 14. Ingenieurinnen-Sommeruni Beschreibung »Die 25. internationale Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik startet an der Universität Bremen. Ab dem 25. Juli bis Mitte September 2022 werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Bezügen angeboten. https://www.informatica-feminale.de/ bzw. https://www.ingenieurinnen-sommeruni.de/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 27.07.22 17:30 | Treffen RG München, diesmal beim Sommerfest "Parite in den Parlamenten" Beschreibung »Eine Veranstaltung von ver.di - Für eine bessere Planbarkeit bitten die Veranstalterinnen um Anmeldung bis zum 20.07.22: frauen.m@verdi.de Diskussionsveranstaltung mit anschließendem Sommerfest Parité in Parlamenten und Organisationen Ist die Quote überholt-oder brauchen wir gesetzliche Regelungen, damit Frauen endlich mit Männern gleichgestellt sind? Christa Weigl-Schneider, Präsidentin von Parité in den Parlamenten e.V., gibt einen Input zum Thema und Luise Klemens, Landesbezirksleiterin ver.di Bayern Termin:Mittwoch,27. Juli 2022,Beginn: 17:30 Uhr Ort: EineWeltHaus, Schwanthalerstr.80, 80336 München Für eine bessere Planbarkeit bitten wir um Anmeldung bis zum 20.07.22: frauen.m@verdi.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||
August | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 01.08.22 20:00 | AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vorträge und Diskussionen zum Thema Digitalisierung - Schwerpunkt Künstliche Inellegenz (KI) Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 02.08.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 02.08.22 8:30 - 18:00 | informatica feminale Baden-Württemberg – 2. bis 6.8.2022 in Freiburg – #ifbw22 Beschreibung »Vom 02. bis 06. August 2022 gibt es wieder die Möglichkeit zum Lernen, Lehren und Kontakte knüpfen... Die Teilnehmerinnen der informatica feminale Baden-Württemberg erwarten Fachkurse aus allen Bereichen der Informatik, spannende Vorträge und dazwischen reichlich Möglichkeiten sich beim Rahmenprogramm zu vernetzen. Wir freuen uns, viele Abiturientinnen, Studentinnen, Dozentinnen und Fachfrauen aus Forschung und Wirtschaft an der technischen Fakultät der Universität Freiburg begrüßen zu dürfen! >> Hier geht es zur Kursübersicht und Anmeldung! Wir freuen uns darauf, euch endlich wieder in Präsenz zu begrüßen! | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 03.08.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir wollen uns den Sommer über wieder persönlich treffen. Die Themen unserer Treffen werden beim Juni-Treffen festgelegt und dann hier veröffentlicht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 03.08.22 20:00 | Treffen RG-Stuttgart Beschreibung »Unser Sommer-Stammtisch muß leider ausfallen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 10.08.22 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 11.08.22 19:30 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 16.08.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 18.08.22 19:00 | RG -Treffen Beschreibung »TeilnahmeInfo: Wir treffen uns zu der Ausstellung " c/o – in anderen Händen. Affektive Infrastrukturen und arbeitende Interieurs " Ort: Galerie im Saalbau, Karl Marx Straße 141, in 12 043 Berlin- Neukölln (direkt U Bhf. Karl Marx Straße, U7) Der Eintritt ist frei. https://galerie-im-saalbau.de
http://www.caferix.de/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 31.08.22 19:00 | RG München, Sommertreffen am Grill Beschreibung »Hurra, Das August-Treffen findet wieder traditionell am Grill im Münchener Westen bei Eva Ernst statt.
Alle sind gebeten, etwas mitzubringen, und zur leichteren Abstimmung - mit der Anmeldung - in den Termin zu schreiben. Bitte beachtet: Es kann nur bei schönem Wetter stattfinden: sollte also wieder erwarten doch Regen fallen, würde Eva kurzfristig am Vorabend absagen. Um planen zu können und ggf. leichter Benachrichtigungen zu schicken, bitte meldet Euch an! Im Zweifel könnt ihr Eva auch telefonisch erreichen: 0176 -5222 5979 ------------------------------------------------------------ Regelmäßig treffen wir uns zu Themen- und Netzwerktreffen und veranstalten einen Teil der bundesweit stattfindenen Seminare, zu denen auch Nichtmitglieder (oder Noch-Nicht-Mitglieder) herzlich willkommen sind. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
September | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 01.09.22 08:00 - 18:00 | 25. Informatica Feminale / 14. Ingenieurinnen-Sommeruni Beschreibung »Die 25. internationale Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik startet an der Universität Bremen. Ab dem 25. Juli bis Mitte September 2022 werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Bezügen angeboten. https://www.informatica-feminale.de/ bzw. https://www.ingenieurinnen-sommeruni.de/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 02.09.22 19:00 - 14:00 | Vosi 4/2022 Beschreibung »Themen für die Agenda bitte in Vosi-Vorbereitungen eintragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 05.09.22 20:00 | AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vorträge und Diskussionen zum Thema Digitalisierung - Schwerpunkt Künstliche Inellegenz (KI) Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 07.09.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir wollen uns den Sommer über wieder persönlich treffen. Die Themen unserer Treffen werden beim Juni-Treffen festgelegt und dann hier veröffentlicht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 07.09.22 20:00 | Treffen RG-Stuttgart Beschreibung »Diesmal treffen wir uns wieder online. Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Klicken Sie auf diesen Link, um weitere Telefonnummern angezeigt zu bekommen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 08.09.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa 10.09.22 11:00 - 14:30 | Wanderung Geheimnisvoller Dörnberg (Wanderung für Frauen) - Geschichte und Geschichten aus der Region (in Zusammenarbiet mit dem VDI) Beschreibung »"Es waren einmal" ein Stammtisch und Veranstaltungen für Frauen in Ingenieurberufen und technischen Studiengängen in Kassel. Diese Veranstaltungen hatten dib- und VDI-Frauen gemeinsam organisiert. Und das wollen wir jetzt reaktivieren! Als Auftaktveranstaltung haben wir eine gemeinsame Wanderung mit Führung am Dörnberg geplant. (Aus organisatorischen Gründen über den VDI)
Rückfragen an: Michaela Claus, RG Kassel
Eine geführte Wanderung für Frauen im VDI und dib (auch Interessentinnen sind herzlich willkommen) ANMELDUNG bitte hier
Das Netzwerk "Frauen im Ingenieurberuf" in Nordhessen will aus dem Corona-Schlaf erwachen und bietet mit dieser Wanderung eine erste Möglichkeit zum Kennenlernen und zum Austausch. Unter Leitung von Dipl.-Ing. Cornelia Wiegand möchten wir gemeinsam den Dörnberg erkunden. Als Naturparkführerin kennt sie sich aus mit Geschichten, Mythen und historischen Begebenheiten rund um den Dörnberg. Im Anschluss werden wir am Dörnberg einkehren und weitere Aktivitäten besprechen.
Der Dörnberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Raum Kassel. Wir wollen uns hier auf die Spurensuche unserer Vorfahren begeben. Auf dem Dörnberggebiet wurden Siedlungsspuren seit dem 6. bis 5 Jahrhunderten v. Chr. nachgewiesen. Erfahren Sie mehr über Wohnplätze unserer Vorfahren. Lernen Sie die Sage über die Wichtelkirche kennen. Seit jeher nutzen Menschen den Dörnberg, wir werden das wunderbares Areal erkunden, erwandern und/oder die Aussicht ins Warmetal genießen.
Für die Wanderung empfehlen wir wetterfeste Kleidung, gutes, festes Schuhwerk und ev. Wanderstöcke und Rucksackverpflegung. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Termin: Samstag, den 10. September 2022, 11:00 Uhr, ca. 3 Stunden Wanderung, zzgl. Einkehr
Treffpunkt: Zierenberg, Parkplatz beim Naturparkzentrum Habichtswald - (Das ist oben am Segelflugplatz, gemeinsame Anfahrten können organisiert werden) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 14.09.22 19:30 | AG-Stammtisch - Schwerpunkt Paragliding Beschreibung »ACHTUNG geänderte Anfangszeit! Paragliding - ein Bericht von Ragna über ihren Schnupperkurs beim Paragliding wird der Auftakt dieser Veranstaltung. Danach folgt ein kurzer Austausch. Könntest du dir vorstellen auch mal Paragliding auszuprobieren? Oder hast du das vielleicht auch schon mal gemacht? Anschließend tauschen wir uns über weitere Themen aus. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
So 18.09.22 10:00 | RG Fulda Wanderung "Der Hilderser" Beschreibung »Die Regionalgruppe Fulda lädt zu einer Wanderung in der Rhön ein. Treffpunkt 10 Uhr in Hilders Ende Sandweg. Weitere Infos zum Weg, findet ihr unter: www.hilders.de/tourismus/wandern/der-hilderser-extratour Nach der Wanderung wollen wir in Hilders noch was gemeinsam Essen. Außerdem findet an dem Sonntag der Michaelismarkt in Hilders statt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 20.09.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 20.09.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 22.09.22 19:00 | RG -Treffen Beschreibung »TeilnahmeInfo: Wir treffen uns in den Uferhallen, dem ehemaligen Betriebsgelände der Berliner Verkehrsbetriebe in Berlin-Wedding. Ort: Uferstraße 8 in 13357 Berlin, (nähe U Bhf. Pankstr.U8; U-Bhf. Nauener Platz, U9, S-Bhf. Gesundbrunnen) zu der Ausstellung: "Uferhallen Kunstaktien. Dokumentation einer Publikumsgesellschaft" Der Eintritt ist frei. https://www.nbk.org/de/ausstellungen/uferhallen-kunstaktien-doku Für 20.00 Uhr ist ein Tisch auf den Namen Landsberg im Restaurant Cafe Pförtner reserviert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa 24.09.22 10:30 - 13:30 | 9. LFR-Bistro „Frauen schaffen Zukunft“ Künstliche Intelligenz – Risiken und Potenziale einer faszinierenden Technologie Beschreibung »Die Vorsitzende Frau Claudia Rankers lädt alle Interessierten herzlich nach Mainz ein und wird durch den Tag leiten. Künstliche Intelligenz begegnet uns bereist in vielen Lebensbereichen. Wir möchten im diesjährigen LFR-Bistro gezielt die Perspektive von Frauen beleuchten.
Diese Blogbeiträge sind abzurufen unter folgendem Link: https://machinelearning-blog.de/ml-grundlagen/sie-gestaltet-ki/ (geht am 24. August online) Informationen zur Veranstaltung sowie Anmeldung unter: https://landesfrauenrat-rlp.de/9-lfr-bistro/ Weitere Informationen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 27.09.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 28.09.22 19:30 | RG München - Stammtisch Beschreibung »Hilfe, z´Truderinger hat Ruhetag - der Fachkräftemangel schlägt zu. Wir treffen uns stattdessen im Gasthof Obermaier, erreichbar mit der S4 oder der U2, über den Bahnhof Trudering https://gasthof-obermaier.de/ Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen! Bitte meldet Euch wenn möglich an, wir haben jetzt für vier Personen reserviert. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 29.09.22 18:30-20:00 | Debatten-Abend "Speicher - von Potential zu realem Beitrag" der Stiftung Energie & Klimaschutz - in der Hochspannungshalle der TU Dresden (parallell im Livestream) Beschreibung »Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum Debatten-Abend "Speicher - von Potential zu realem Beitrag" der Stiftung Energie & Klimaschutz ein, der im Rahmen der Summer School "Connecting Female Scientists" zum Thema Energiespeichersysteme am Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik an der Technischen Universität Dresden stattfindet. Es diskutieren auf dem Podium:
Thema der Podiumsdiskussion: Donnerstag, 29.09.2022, 18:30 bis 20:00 Uhr Das Programm finden Sie hier. Für Ihre Zu- oder Absage zu unserer Einladung klicken Sie bitte hier. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Foto- und Filmaufnahmen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden. Diskussionsthema Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter 0721-63 14801 oder via Mail unter stiftung@energie-im-dialog.de. Es grüßen Sie herzlich
Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Oktober | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 05.10.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir wollen uns den Sommer über wieder persönlich treffen. Die Themen unserer Treffen werden beim Juni-Treffen festgelegt und dann hier veröffentlicht. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 05.10.22 20:00 | Treffen RG-Stuttgart Beschreibung »Ein spezielles Thema gibt es diesmal nicht. Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Klicken Sie auf diesen Link, um weitere Telefonnummern angezeigt zu bekommen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 06.10.22 12:00 - 19:00 | womxn from arts to engineering Beschreibung »Als Reaktion auf den Corona Gender Gap haben meine Kollegin Christina Völlmecke und ich letztes Jahr die WÆ Community (Womxn from Arts to Engineering) ins Leben gerufen. Am 6./7. Oktober 2022 richten wir das zweite virtuelle WÆ Festival aus: https://www.festival.wae-community.org/schedule | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 06.10.22 18:00 | "Macht Gendern die Gesellschaft gerechter?" - Meinungsforum im Dresdner Hygienemuseum Beschreibung »Meinungsforum im Rahmen der Reihe "Zurück oder Zukunft? Dresden im Gespräch" Anmeldung und Infos: hier | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 07.10.22 19:00 | 19:00 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 10.10.22 20:00 | KI und Ethik - AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vortrag und Diskussion: Künstliche Intellegenz (KI) - Ethik und Verantwortung von Dagmar Ludewig Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 11.10.22 18:45 | 18:45 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 12.10.22 19:00 | Redaktionstreffen "Die Ingenieurin" 4/22 - Thema Brille (Optik) Beschreibung »
Thema: dib die Ingenieurin Redaktionstreffen Uhrzeit: 12.Okt. 2022, 19:00 Uhr
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/91521945666?pwd=R1pjZmJTNmlxTEIxaUpEeG0vM3lPUT09
Meeting-ID: 915 2194 5666 Kenncode: 103475 Schnelleinwahl mobil +496938079883,,91521945666# Deutschland +496938079884,,91521945666# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort +49 69 3807 9883 Deutschland +49 69 3807 9884 Deutschland +49 69 5050 0951 Deutschland +49 69 5050 0952 Deutschland +49 695 050 2596 Deutschland +49 69 7104 9922 Deutschland Meeting-ID: 915 2194 5666 Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/acqJYbCbJ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 12.10.22 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 13.10.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 17.10.22 20:00 | AG Überregional Beschreibung »Die Sommerpause ist vorbei und es soll wieder losgehen. Bei dem Treffen wollen wir die Veranstaltung auf der Tagung im November vorbereiten. Der Link ist: meet.google.com/wmh-vzsu-twi Gruß Karen Mumm ag-ueberregional@dibev.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 18.10.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 19.10.22 18:00-21:00 | München, FOM Diversity-Forum „Zukunft braucht Vielfalt – Denkanstöße aus verschiedenen Perspektiven“ virtuell aus dem Münchner FOM-Hochschulzentrum Beschreibung »Wie möchten wir in Zukunft leben und arbeiten? An welchen Stellschrauben kann gedreht werden, um die Lebensqualität zu erhöhen? Und wo kann die Digitalisierung einen Beitrag für ein besseres Morgen leisten? Diesen Zukunftsfragen gehen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung auf den Grund beim FOM Diversity-Forum „Zukunft braucht Vielfalt – Denkanstöße aus verschiedenen Perspektiven“ Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18.00 – 21.00 Uhr virtuell aus dem FOM-Hochschulzentrum
Sie sind herzlich eingeladen, wenn Katrin Habenschaden, 2. Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, zum Thema „Stadt der Zukunft“ spricht, unsere Netzwerkpartner und -partnerinnen sich vorstellen und anschließend im Rahmen einer Vortragslounge weitere Zukunftsfragen thematisiert werden. Erhalten Sie spannenden Input, tauschen Sie sich aus und gewinnen Sie neue Perspektiven.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie hier. https://fom-de.zoom.us/j/89782249877 Sie haben Fragen? Die Studienberatung steht Ihnen unter 089 202452-0 oder per E-Mail: studienberatung.muenchen@fom.de gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie bei unserer Online-Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen Hochschulzentrum München
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH Amtsgericht Essen: HRB 10896 Geschäftsführung: Dr. Harald Beschorner, Klaus Dieter Braun, Michael Dittrich, Prof. Dr. Burghard Hermeier, Mark Moser Die FOM wurde als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA systemakkreditiert. Das Gütesiegel des Akkreditierungsrates, vergeben von einer der weltweit bedeutendsten Agenturen, belegt, dass das Qualitätsmanagement der FOM dem höchsten akademischen Standard entspricht. Zudem ist die staatliche Anerkennung im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden. Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter mit aktuellen Nachrichten aus unserem Haus oder besuchen Sie uns auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn und YouTube. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 19.10.22 19:00 | Regionalgruppentreffen - Köln/Bonn Beschreibung »Liebe Frauen, unsere Herbstausgabe der Ingenieurin mit dem Schwerpunkt Mikroplastik ist abgeschlossen und wir haben Zeit uns gemütlich zusammen zusetzen, darauf anzustoßen. Gelegenheit die Corona-Zeit zu reflektrieren und uns Neues zu überlegen. Im Juli diesen Jahres ist Renate Mayer an ihrer Krebserkrankung verstorben. Es war Renate, die diese Gruppe wieder ins Leben erweckt hatte. Ich wünsche mir, dass wir an Sie gedenken. Aber oder gerade deswegen sollten wir uns treffen, die Zeit genießen und austauschen! Ich freue mich auf Euch. Viele Grüße, Christine Fröhling | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 20.10.22 17:00 | 17:00 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 24.10.22 20:00 | 20:00 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 24.10.22 20:00 | AG Digitalisierung: Vortrag und Diskussion "KI & Ethik" Beschreibung »Vortrag und Diskussion: Künstliche Intellegenz (KI) - Ethik und Verantwortung von Dagmar Ludewig | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 25.10.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 26.10.22 16:30-18:00 | Virtueller Vortrag TU Dresden: " Linsenlose 3D-Endoskopie mit Sub-mm-Durchmesser für die Biophotonik durch Korrektur der Übertragungsfunktion optischer Bildwellenleiter" Beschreibung »Ein Vortrag der VDE Kolloquien. Zugangsdaten sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Für die Präsenz: Toepler Bau TO 317 H, Mommsenstr. 10 Referent am 26.10.22: Dr.-Ing. Robert Kuschmierz, TUD, Mess- und Sensortechnik | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 26.10.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 27.10.22 19:00 | Restart Ingenieurinnennetzwerk Beschreibung »Hallo an alle Frauen im dib in der Region Kassel sowie alle interessierten Frauen,
wir wollen die Netzwerktreffen und Veranstaltungen gemeinsam mit dem VDI wieder aufleben lassen und haben einen Restart-Termin in Kassel festgelegt. Bitte meldet euch an, wenn ihr mitmachen wollt – auch wenn nicht ganz sicher ist, ob ihr an diesem Tag teilnehmen könnt. Nur so kann ich planen und rechtzeitig Sitzplätze reservieren. Agenda und Anmeldung: (aus organisatorischen Gründen wieder über den VDI) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
November | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.11.22 18:30 | 18:30 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.11.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wenn es die Lage zulässt, werden wir uns auch im November wieder im Masa treffen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.11.22 20:00 | Treffen RG-Stuttgart Beschreibung »Präsentation von Kathrin Walz zum Thema FELSeN: Flexible Energieversorgung in Logistikzentren zur Erbringung von Systemdienstleistungen in elektrischen Netzen Es geht um die Elektrifizierung von LKWs in Logistikzentren. Viele Firmen steigen um auf Lieferungen über E-LKWs. Die Stromversorgung für die Logistikzentren nimmt zu. Welche Möglichkeiten es gibt, die Energieversorgung bzw. Ladevorgänge zu optimieren, werden wir im Vortrag anhand eines Logistikzentrums zeigen. Das Projekt ist bereits abgeschlossen. Es wurde durchgeführt von der Uni Stuttgart in Kooperation mit der Netze BW. Referentinnen: Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Klicken Sie auf diesen Link, um weitere Telefonnummern angezeigt zu bekommen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa 05.11.22 15:00 | 15:00 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
So 06.11.22 14:00 | Kick-off für die Tagung 2024 Beschreibung »Wir starten durch: die Tagung 2024 wird mal wieder von der RG Darmstadt-Frankfurt organisiert. Wir treffen uns zum Kaffee-trinken und Kekse-krümmeln. Dazwischen geht's zur Sache und wir werden die ersten Planungsschritte und die Inhalte der Tagung besprechen. Arbeitspakete schnüren und Meilensteine setzen. Wass es eben so braucht, wenn 120 Frauen zusmmen komme und ein spannendes Wochenende gemeinsam verbringen wollen... Treffpunkt: bei Tamara | ||||||||||||||||||||||||||||||||
So 06.11.22 15:00 | 15:00 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 07.11.22 20:00 | AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vorträge und Diskussionen zum Thema Digitalisierung - Schwerpunkt Künstliche Inellegenz (KI) Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 10.11.22 08:00 - 18:00 | DIVERSITY 2022 - Freiheit, Demokratie, Selbstbestimmung: Werte verteidigen in Krisenzeiten Beschreibung »Eine gemeinsame Veranstaltung des Charta der Vielfalt e.V. und des Verlags Der Tagesspiegel In Krisenzeiten wird besonders deutlich, wie kostbar Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind. Autokratische Herrscher und Populist_innen wenden sich nicht nur gegen die Werte unseres politischen Systems, sondern auch gegen die Wertschätzung von Vielfalt, die den Kern der Arbeit von Diversity-Manager_innen ausmacht. Wie verteidigen wir diese Werte in Zeiten von Populismus, Flucht, Kriegen und Krisen? Wie bauen wir Brücken, wie können wir auch Zweifler_innen überzeugen? Die elfte Konferenz DIVERSITY zeigt: Diversität ist nicht „dekadent“ – wie die Feinde der Demokratie behaupten. Sie ist, klug gemanagt, der Schlüssel zum Erfolg in Wirtschaft und Gesellschaft – und zu einem nachhaltigen Frieden. Weitere Informationen: https://www.diversity-konferenz.de/event/618be0fa-3a39-4826-be2a-754d29a17780/websitePage:0a802527-6dc5-4526-ae5e-70c7559c3fc8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 10.11.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Achtung: Wir treffen uns kurzfristig in der National Jürgens Brauerei im Rebenpark. Die liegt direkt auf der anderen Seite des Rings, nur 400 Meter vom Hermans entfernt. Auf der Webseite der Brauerei gibt es unter "Wo" eine Wegbeschreibung, da der Rebenpark etwas verwinkelt ist. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa 12.11.22 17:00-22:00 | Ausstellung mit Konzert: „Feminismus für Männer“ Feminismus geht es uns alle an! - dib-Frauen mit dem Stadtbund Beschreibung »Ausstellung: „Feminismus für Männer“ Feminismus geht uns alle an! Konzert zur Ausstellung „Feminismus für Männer“ https://www.mohr-villa.de/veranstaltung/restart-festival-nov2022.html | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 15.11.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 18.11.22 12:00 - 16:00 | NACHHALTIGE GESELLSCHAFT - Ingenieurinnen gestalten Innovationen (Jahrestagung) Beschreibung »NACHHALTIGE GESELLSCHAFT – Ingenieurinnen gestalten Innovationen
Das ist der Titel der Jahrestagung 2022 des deutschen ingenieurinnenbundes e.V., zu dem die Regionalgruppe Fulda vom 18. bis 20. November 2022 nach Loheland in der Rhön einlädt. Der Begriff Nachhaltigkeit ist derzeit so oft zu hören und zu lesen, dass manche sich vielleicht fragen, weshalb auch wir ihn aufgreifen. Und was genau ist der Anknüpfungspunkt für Ingenieurinnen und Frauen aus dem MINT-Bereich innerhalb einer „nachhaltigen Gesellschaft“? Innovationen? Klar, das ist, was Technikerinnen häufig interessiert, aber müssen wir nicht viel mehr zurück zu Sparsamkeit und Verzicht statt weiterhin „Neues“ zu erfinden, das bisher oft gleichzusetzen war mit dem „schneller, höher, weiter“ der Wachstumsgesellschaft? Und hier wird es interessant: Was ist das Spannungsfeld zwischen ingenieurtechnischen Innovationen und Nachhaltigkeit? Solartechnologie nutzt zwar eine erneuerbare – also nachhaltige – Energiequelle aber benötigt bestimmte Rohstoffe. Elektrofahrzeuge haben im Betrieb keine Klima feindlichen Abgase, aber woher kommt die Elektrizität und wie sieht die Nachhaltigkeitsbilanz von Erzeugung, Transport(infrastruktur) oder Speicherung wirklich aus? Der Begriff der Nachhaltigkeit umfasst aber noch viel mehr als technische Aspekte. Dies machen die 17 von den Vereinten Nationen formulierten Nachhaltigkeitsziele deutlich, die sich auf globale gesellschaftliche und (geo)politische Handlungsfelder beziehen: SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDG) – 17 Goals for People for Planet Aktualität und Dringlichkeit nachhaltigen Handelns hören, sehen und spüren wir zunehmend in unserem täglichen Leben. Die Corona-Pandemie und der Krieg „mitten in Europa“ schieben sich vor die dringend zu lösenden Umweltprobleme. Überschwemmungen, Trockenheit und Unwetter in verschiedenen Regionen Deutschlands geraten in den Hintergrund und das Geld wird mal wieder für andere Dinge ausgegeben. Was ist der richtige Weg aus Rohstoff-, Ernährungs- und Klimakrise und aus Konflikten? Welche Ideen gibt es hierzu? Was können MINT-Vertreterinnen und Ingenieurinnen beitragen? Kurz und gut: die Sache ist komplex und deshalb wollen auch wir uns auf unserer Jahrestagung 2022 mit einigen Aspekten auseinandersetzen: mit dem, was uns beruflich und privat beschäftigt oder mit dem, was wir als Anknüpfungspunkte in unserer Region und darüber hinaus finden. Die Region, das ist die Rhön, Mittelgebirge und UNESCO Biosphärenreservat im Dreiländereck Hessen-Thüringen-Bayern und die Barockstadt Fulda mit ihrer Hochschule und Sehenswürdigkeiten. Das Tagungsprogramm mit Exkursionen, das wir derzeit zusammenstellen, soll euch einiges davon zeigen. Es lädt euch ein, eure Beiträge darzustellen, miteinander zu diskutieren, euch zu vernetzen und zwischendurch auch einfach mal zu entspannen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, was unser Beitrag zu einer „nachhaltigen Gesellschaft“ sein kann! Das Organisationsteam der Regionalgruppe Fulda | ||||||||||||||||||||||||||||||||
So 20.11.22 09:00 - 13:00 | LiveStream der MV Beschreibung »Hallo, wir bieten versuchsweise und ohne Geling-Garantie einen LiveStream der MV an. Interessierte bitte anmelden, am Tag vorher kommt der Link. Hinweis: Fragen sind nur im Chat möglich, Abstimmung nicht geheim. Bitte um etwas Geduld beim Verbindungsaufbau - es kann bis 9:15 Uhr dauern. Viele Grüße Vorstand | ||||||||||||||||||||||||||||||||
So 20.11.22 09:00 - 13:00 | Mitgliederversammlung 2022 Beschreibung »Tagesordnung:
Wer Tagesordnungspunkte wie z.B. Anträge, Beschlüsse, Resolutionen auf der MV einbringen möchte, schickt diese bit-te einen Monat vor dem Termin der MV – bis 19. Oktober 2022 – schriftlich, mit Angabe des benötigten zeitlichen Umfangs, an das Vorbereitungsteam Kerstin Uhde (kerstin.uhde@dibev.de) und/ oder Anja Härtlein (anja.haertlein@dibev.de). | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 22.11.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 22.11.22 9:45 | EPWS Annual Conference “Gender, intersectionality and inclusion in the EU research context” Beschreibung »EPWS Annual Conference “Gender, intersectionality and inclusion in the EU research context” on 22 November 2022,9.45 – 15.45 Brussels time. The event will take place online and include the EPWS Members Forum 2022. The draft programme and the link to register for the EPWS Annual Conference 2022 can be found on the EPWS website at https://epws.org/Annual-Conference-2022/. Deadline for registration is 30 October 2022. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 30.11.22 19:00 | Stammtisch RG München Beschreibung »Dieser Termin findet vor Ort im kofra statt. ------------------------------------------------------------ | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Dezember | |||||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 05.12.22 20:00 | AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vorträge und Diskussionen zum Thema Digitalisierung - Schwerpunkt Künstliche Inellegenz (KI) Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 06.12.22 18:30-20:00 | Debatten-Abend "Energiewende 2022 sucht Fachkräfte" der Stiftung Energie & Klimaschutz Beschreibung »
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 06.12.22 19:00 | ### Jahresabschluss RG DA-Ffm Beschreibung »Wir planen aktuell im Dezember ein reales Treffen, dass am 6. 12. in einem Restaurant in Bad Homburg stattfinden wird. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 07.12.22 16:30-18:00 | **Bahnverkehr ohne Diesel: Was kommt nach 2031 beim Verkehrsverbund Oberelbe VVO (Dresden)? Beschreibung »Ein Präsenz-Vortrag der VDE Kolloquien im Hörsaal Toepler Bau TOE 317 H, Mommsenstr. 10 der TU Dresden. Parallel per Webex. Zugangsdaten sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Referent: Prof. Dr.-Ing. Arnd Stephan, TU Dresden, Professur Elektrische Bahnen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 07.12.22 20:00 | Treffen RG-Stuttgart Beschreibung »Liebe Frauen,
| ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 07.12.22 21:00 | Champions League, die Fussballfrauen des FC Bayern spielen in der Gruppenphase in der Allianz Arena gegen FC Barcelona Beschreibung »Dabei sein in der Allianz Arena im eigenen Fanblock im Spiel der Fussballfrauen FC Bayern - FC Barcelona am 7.12.!
Der Kartenvorverkauf für das Champions-League-Spitzenspiel der FC Bayern Frauen gegen den FC Barcelona läuft auf Hochtouren. Drei Wochen vor dem Spiel wurden bereits über 13.000 Tickets verkauft. Die Münchnerinnen empfangen die Katalaninnen am Mittwoch, den 7. Dezember um 21 Uhr, zwei Wochen nach dem Hinspiel am 24. November im legendären Camp Nou, zum wahrscheinlich entscheidenden Spiel um den Gruppensieg in der Gruppe D. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 08.12.22 16:40-18:10 | "Gender, Design und Innovation" in: Hybride Vorlesungsreihe TU Dresden "Gender meets Technology continued" Beschreibung »Vortragend: Diana Heinbucher Im WiSe 2022/23 und immer Donnerstags, 16:40-18:10 Uhr online bzw. TU Dresden HSZ/03/H Anmeldung: per Mail an genderconceptgroup@tu-dresden.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 08.12.22 18:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Das traditionelle Treffen auf dem Weihnachtsmarkt. Wir treffen uns am Stand vor dem X-Trend und gehen dann weiter. | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 14.12.22 19:00 | TechTalents #3 – die virtuelle Karrieremesse für Techniknachwuchs Beschreibung »https://techtalents.de/ Nachwuchswerbung ist und bleibt eine echte Herausforderung. Erneut ist die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in den technischen Studiengängen gesunken – in der Elektrotechnik sind es 4 Prozent, im Maschinenbau sind es gar 9 Prozent weniger. Der VDMA will helfen – mit der virtuellen Karrieremesse für Techniknachwuchs – der TechTalents! Ein Jahr TechTalents Seit September 2021 ist TechTalents – die erste bundesweite, virtuelle Karrieremesse für Techniknachwuchs – online. Mit der Plattform informieren wir Schüler*innen über Berufs- und (duale) Studienmöglichkeiten, zeigen ihnen die Chancen und Möglichkeiten einer Karriere mit Technik auf und bringen sie direkt mit Unternehmen und Hochschulen sowie Universitäten in Kontakt. Ein großes virtuelles Rahmenprogramm transportiert Berufs- und Studieninformationen sowie spannende Technikthemen für die Jugendlichen und bietet Ausstellern gleichzeitig die Möglichkeit sich der jungen Zielgruppe zu präsentieren. Dabei werben Aussteller mit ihrer Präsenz und ihrem Engagement nicht nur für sich selbst. Sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Darstellung des Maschinen- und Anlagenbaus in seiner Breite. Vielen jungen Menschen und ihren Eltern sind die Chancen und Möglichkeiten unserer Branche nicht bekannt. Hier müssen wir – im großen Wettbewerb um Fachkräftenachwuchs – gemeinsam gegensteuern! Besucherzahlen Durch das große Engagement aller Aussteller*innen, das attraktive Rahmenprogramm – in enger Zusammenarbeit mit den Schulnetzwerken MINT EC und Berufswahl-SIEGEL – sowie die VDMA Social Media Kampagne (1,8 Mio. Views auf Instagram und Facebook; 380.000 Impressionen auf YouTube) haben wir einen stetig wachsenden Kreis an Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern erreichen können. Zur zweiten TechTalents konnten wir die Anzahl der Besuche mit 1.152 um rund 30% steigern. Durch eine virtuelle Schnitzeljagd stiegen die Standbesuche stiegen sogar um 80%. Vorteil Ganzjährigkeit TechTalents ist 365 Tage rund um die Uhr für den Nachwuchs geöffnet und kann so jederzeit zur Berufsorientierung genutzt werden. Profitieren Sie mit einem Jahres-Abo auch zwischen den großen Events von der dauerhaften Präsenz auf der Plattform. Wir veranstalten zwei große Events pro Jahr, womit sich das Jahresabo garantiert rechnet. Der VDMA bewirbt die TechTalents das ganze Jahr über in den sozialen Medien. Dazu sind kleinere Zwischen-Events geplant, bei denen wir z.B. Azubis virtuell mit Schüler*innen in Kontakt bringen wollen. Machen Sie mit! Am 14. und 15. Dezember 2022 heißt es wieder „Tech it out!“. Wir freuen uns, wenn wir Sie als Aussteller gewinnen und gemeinsam junge Leute für eine Karriere mit Technik begeistern. Melden Sie sich jetzt zur TechTalents an! | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 14.12.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wie jedes Jahr planen wir für das Dezembertreffen einen Filmabend. Ort und Titel des Films werden kurzfristig festgelegt. Achtung: Termin wurde vom 7.12 auf den 14.12. verlegt! | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 14.12.22 19:30 | AG-Stammtisch - Weihnachtsfeier Beschreibung »Bei diesem Treffen lassen wir das Jahr revue passieren und blicken auf das kommende Jahr. Was ist so passiert? Was haben wir erreicht? Was kommt im neuen Jahr? | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 15.12.22 16:40-18:10 | "Mehr Frauen in MINT oder mehr MINT für Frauen? Wie sich die Hochschullandschaft verändern muss – am Beispiel von einer Untersuchung von Hochschulförderungen" in: Hybride Vorlesungsreihe TU Dresden "Gender meets Technology continued" Beschreibung »Vortragend: Stephanie Burger Im WiSe 2022/23 und immer Donnerstags, 16:40-18:10 Uhr online bzw. TU Dresden HSZ/03/H Anmeldung: per Mail an genderconceptgroup@tu-dresden.de | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Do 15.12.22 19:00 | dib Treffen Köln/Bonn der Jahresabschluss Beschreibung »Liebe Frauen, ich möchte Euch herzlich zum Treffen der RG Köln/Bonn einladen. Wir treffen uns am 15.12. um 19:00 Uhr rohmühle Café - Restaurant - Bar Rheinwerkallee 3 D – 53227 Bonn Für alle die kommen, gebt bitte kurz für die Planung Bescheid. Viele Grüße, Christine | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 16.12.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
So 18.12.22 14:00 | INWES, 18th Annual General Meeting (AGM 18) for members Beschreibung »Dear Members of INWES, The 18th Annual General Meeting (AGM 18) for members will be held via Zoom on Sunday 18th December , 2022, from 1:00 pm to 2:30 pm UTC . Please register in advance by clicking on: https://inwes.zoom.us/meeting/register/tZMof-GgqjwoHtXr48fM6yFjy5iuiR3gP_wY. You will receive a confirmation email containing information about joining the meeting by 16th December, 2022. If you have problems registering or questions about the AGM please contact the secretary general at info@inwes.org or mary.mwangi@inwes.net. Please note that only members in good standing will be allowed to vote. Please make sure that you have received the membership invoice and completed your membership payment for the year 2022/2023. Additional reports will be sent to you via email before the AGM.
Thank you and best regards
Mary Nduta Mwangi, | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Di 20.12.22 19:00 | ABGESAGT: RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Wir planen aktuell im Dezember ein reales Treffen, dass am 6. 11. in Bad Homburg stattfinden wird. |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org