Veranstaltungen November 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Aktion | ||
Mi 02.11.22 18:30 | 18:30 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | |||
Mi 02.11.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wenn es die Lage zulässt, werden wir uns auch im November wieder im Masa treffen. | |||
Mi 02.11.22 20:00 | Treffen RG-Stuttgart Beschreibung »Präsentation von Kathrin Walz zum Thema FELSeN: Flexible Energieversorgung in Logistikzentren zur Erbringung von Systemdienstleistungen in elektrischen Netzen Es geht um die Elektrifizierung von LKWs in Logistikzentren. Viele Firmen steigen um auf Lieferungen über E-LKWs. Die Stromversorgung für die Logistikzentren nimmt zu. Welche Möglichkeiten es gibt, die Energieversorgung bzw. Ladevorgänge zu optimieren, werden wir im Vortrag anhand eines Logistikzentrums zeigen. Das Projekt ist bereits abgeschlossen. Es wurde durchgeführt von der Uni Stuttgart in Kooperation mit der Netze BW. Referentinnen: Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Klicken Sie auf diesen Link, um weitere Telefonnummern angezeigt zu bekommen: | |||
Sa 05.11.22 15:00 | 15:00 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | |||
So 06.11.22 14:00 | Kick-off für die Tagung 2024 Beschreibung »Wir starten durch: die Tagung 2024 wird mal wieder von der RG Darmstadt-Frankfurt organisiert. Wir treffen uns zum Kaffee-trinken und Kekse-krümmeln. Dazwischen geht's zur Sache und wir werden die ersten Planungsschritte und die Inhalte der Tagung besprechen. Arbeitspakete schnüren und Meilensteine setzen. Wass es eben so braucht, wenn 120 Frauen zusmmen komme und ein spannendes Wochenende gemeinsam verbringen wollen... Treffpunkt: bei Tamara | |||
So 06.11.22 15:00 | 15:00 Uhr: Vorstellung Vorstandsarbeit - Interessentinnen bitte eintragen Beschreibung »Mindestens zwei Vorstandsfrauen stellen die Arbeit des Vorstands vor und beantworten Fragen - Bitte unbedingt anmelden, die Veranstaltung findet nicht statt, wenn nur Vorstandsfrauen teilnehmen! Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/wdw-ytpr-qwm Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081615027 und geben Sie diese PIN ein: 724 164 902# | |||
Mo 07.11.22 20:00 | AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vorträge und Diskussionen zum Thema Digitalisierung - Schwerpunkt Künstliche Inellegenz (KI) Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | |||
Do 10.11.22 08:00 - 18:00 | DIVERSITY 2022 - Freiheit, Demokratie, Selbstbestimmung: Werte verteidigen in Krisenzeiten Beschreibung »Eine gemeinsame Veranstaltung des Charta der Vielfalt e.V. und des Verlags Der Tagesspiegel In Krisenzeiten wird besonders deutlich, wie kostbar Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung sind. Autokratische Herrscher und Populist_innen wenden sich nicht nur gegen die Werte unseres politischen Systems, sondern auch gegen die Wertschätzung von Vielfalt, die den Kern der Arbeit von Diversity-Manager_innen ausmacht. Wie verteidigen wir diese Werte in Zeiten von Populismus, Flucht, Kriegen und Krisen? Wie bauen wir Brücken, wie können wir auch Zweifler_innen überzeugen? Die elfte Konferenz DIVERSITY zeigt: Diversität ist nicht „dekadent“ – wie die Feinde der Demokratie behaupten. Sie ist, klug gemanagt, der Schlüssel zum Erfolg in Wirtschaft und Gesellschaft – und zu einem nachhaltigen Frieden. Weitere Informationen: https://www.diversity-konferenz.de/event/618be0fa-3a39-4826-be2a-754d29a17780/websitePage:0a802527-6dc5-4526-ae5e-70c7559c3fc8 | |||
Do 10.11.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Achtung: Wir treffen uns kurzfristig in der National Jürgens Brauerei im Rebenpark. Die liegt direkt auf der anderen Seite des Rings, nur 400 Meter vom Hermans entfernt. Auf der Webseite der Brauerei gibt es unter "Wo" eine Wegbeschreibung, da der Rebenpark etwas verwinkelt ist. | |||
Sa 12.11.22 17:00-22:00 | Ausstellung mit Konzert: „Feminismus für Männer“ Feminismus geht es uns alle an! - dib-Frauen mit dem Stadtbund Beschreibung »Ausstellung: „Feminismus für Männer“ Feminismus geht uns alle an! Konzert zur Ausstellung „Feminismus für Männer“ https://www.mohr-villa.de/veranstaltung/restart-festival-nov2022.html | |||
Di 15.11.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | |||
Fr 18.11.22 12:00 - 16:00 | NACHHALTIGE GESELLSCHAFT - Ingenieurinnen gestalten Innovationen (Jahrestagung) Beschreibung »NACHHALTIGE GESELLSCHAFT – Ingenieurinnen gestalten Innovationen
Das ist der Titel der Jahrestagung 2022 des deutschen ingenieurinnenbundes e.V., zu dem die Regionalgruppe Fulda vom 18. bis 20. November 2022 nach Loheland in der Rhön einlädt. Der Begriff Nachhaltigkeit ist derzeit so oft zu hören und zu lesen, dass manche sich vielleicht fragen, weshalb auch wir ihn aufgreifen. Und was genau ist der Anknüpfungspunkt für Ingenieurinnen und Frauen aus dem MINT-Bereich innerhalb einer „nachhaltigen Gesellschaft“? Innovationen? Klar, das ist, was Technikerinnen häufig interessiert, aber müssen wir nicht viel mehr zurück zu Sparsamkeit und Verzicht statt weiterhin „Neues“ zu erfinden, das bisher oft gleichzusetzen war mit dem „schneller, höher, weiter“ der Wachstumsgesellschaft? Und hier wird es interessant: Was ist das Spannungsfeld zwischen ingenieurtechnischen Innovationen und Nachhaltigkeit? Solartechnologie nutzt zwar eine erneuerbare – also nachhaltige – Energiequelle aber benötigt bestimmte Rohstoffe. Elektrofahrzeuge haben im Betrieb keine Klima feindlichen Abgase, aber woher kommt die Elektrizität und wie sieht die Nachhaltigkeitsbilanz von Erzeugung, Transport(infrastruktur) oder Speicherung wirklich aus? Der Begriff der Nachhaltigkeit umfasst aber noch viel mehr als technische Aspekte. Dies machen die 17 von den Vereinten Nationen formulierten Nachhaltigkeitsziele deutlich, die sich auf globale gesellschaftliche und (geo)politische Handlungsfelder beziehen: SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDG) – 17 Goals for People for Planet Aktualität und Dringlichkeit nachhaltigen Handelns hören, sehen und spüren wir zunehmend in unserem täglichen Leben. Die Corona-Pandemie und der Krieg „mitten in Europa“ schieben sich vor die dringend zu lösenden Umweltprobleme. Überschwemmungen, Trockenheit und Unwetter in verschiedenen Regionen Deutschlands geraten in den Hintergrund und das Geld wird mal wieder für andere Dinge ausgegeben. Was ist der richtige Weg aus Rohstoff-, Ernährungs- und Klimakrise und aus Konflikten? Welche Ideen gibt es hierzu? Was können MINT-Vertreterinnen und Ingenieurinnen beitragen? Kurz und gut: die Sache ist komplex und deshalb wollen auch wir uns auf unserer Jahrestagung 2022 mit einigen Aspekten auseinandersetzen: mit dem, was uns beruflich und privat beschäftigt oder mit dem, was wir als Anknüpfungspunkte in unserer Region und darüber hinaus finden. Die Region, das ist die Rhön, Mittelgebirge und UNESCO Biosphärenreservat im Dreiländereck Hessen-Thüringen-Bayern und die Barockstadt Fulda mit ihrer Hochschule und Sehenswürdigkeiten. Das Tagungsprogramm mit Exkursionen, das wir derzeit zusammenstellen, soll euch einiges davon zeigen. Es lädt euch ein, eure Beiträge darzustellen, miteinander zu diskutieren, euch zu vernetzen und zwischendurch auch einfach mal zu entspannen. Lasst uns gemeinsam herausfinden, was unser Beitrag zu einer „nachhaltigen Gesellschaft“ sein kann! Das Organisationsteam der Regionalgruppe Fulda | |||
So 20.11.22 09:00 - 13:00 | LiveStream der MV Beschreibung »Hallo, wir bieten versuchsweise und ohne Geling-Garantie einen LiveStream der MV an. Interessierte bitte anmelden, am Tag vorher kommt der Link. Hinweis: Fragen sind nur im Chat möglich, Abstimmung nicht geheim. Bitte um etwas Geduld beim Verbindungsaufbau - es kann bis 9:15 Uhr dauern. Viele Grüße Vorstand | |||
So 20.11.22 09:00 - 13:00 | Mitgliederversammlung 2022 Beschreibung »Tagesordnung:
Wer Tagesordnungspunkte wie z.B. Anträge, Beschlüsse, Resolutionen auf der MV einbringen möchte, schickt diese bit-te einen Monat vor dem Termin der MV – bis 19. Oktober 2022 – schriftlich, mit Angabe des benötigten zeitlichen Umfangs, an das Vorbereitungsteam Kerstin Uhde (kerstin.uhde@dibev.de) und/ oder Anja Härtlein (anja.haertlein@dibev.de). | |||
Di 22.11.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | |||
Di 22.11.22 9:45 | EPWS Annual Conference “Gender, intersectionality and inclusion in the EU research context” Beschreibung »EPWS Annual Conference “Gender, intersectionality and inclusion in the EU research context” on 22 November 2022,9.45 – 15.45 Brussels time. The event will take place online and include the EPWS Members Forum 2022. The draft programme and the link to register for the EPWS Annual Conference 2022 can be found on the EPWS website at https://epws.org/Annual-Conference-2022/. Deadline for registration is 30 October 2022. | |||
Mi 30.11.22 19:00 | Stammtisch RG München Beschreibung »Dieser Termin findet vor Ort im kofra statt. ------------------------------------------------------------ |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org