Veranstaltungen September 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Aktion | ||||||||||
Do 01.09.22 08:00 - 18:00 | 25. Informatica Feminale / 14. Ingenieurinnen-Sommeruni Beschreibung »Die 25. internationale Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik startet an der Universität Bremen. Ab dem 25. Juli bis Mitte September 2022 werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Bezügen angeboten. https://www.informatica-feminale.de/ bzw. https://www.ingenieurinnen-sommeruni.de/ | |||||||||||
Fr 02.09.22 19:00 - 14:00 | Vosi 4/2022 Beschreibung »Themen für die Agenda bitte in Vosi-Vorbereitungen eintragen. | |||||||||||
Mo 05.09.22 20:00 | AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Vorträge und Diskussionen zum Thema Digitalisierung - Schwerpunkt Künstliche Inellegenz (KI) Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | |||||||||||
Mi 07.09.22 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir wollen uns den Sommer über wieder persönlich treffen. Die Themen unserer Treffen werden beim Juni-Treffen festgelegt und dann hier veröffentlicht. | |||||||||||
Mi 07.09.22 20:00 | Treffen RG-Stuttgart Beschreibung »Diesmal treffen wir uns wieder online. Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Klicken Sie auf diesen Link, um weitere Telefonnummern angezeigt zu bekommen: | |||||||||||
Do 08.09.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | |||||||||||
Sa 10.09.22 11:00 - 14:30 | Wanderung Geheimnisvoller Dörnberg (Wanderung für Frauen) - Geschichte und Geschichten aus der Region (in Zusammenarbiet mit dem VDI) Beschreibung »"Es waren einmal" ein Stammtisch und Veranstaltungen für Frauen in Ingenieurberufen und technischen Studiengängen in Kassel. Diese Veranstaltungen hatten dib- und VDI-Frauen gemeinsam organisiert. Und das wollen wir jetzt reaktivieren! Als Auftaktveranstaltung haben wir eine gemeinsame Wanderung mit Führung am Dörnberg geplant. (Aus organisatorischen Gründen über den VDI)
Rückfragen an: Michaela Claus, RG Kassel
Eine geführte Wanderung für Frauen im VDI und dib (auch Interessentinnen sind herzlich willkommen) ANMELDUNG bitte hier
Das Netzwerk "Frauen im Ingenieurberuf" in Nordhessen will aus dem Corona-Schlaf erwachen und bietet mit dieser Wanderung eine erste Möglichkeit zum Kennenlernen und zum Austausch. Unter Leitung von Dipl.-Ing. Cornelia Wiegand möchten wir gemeinsam den Dörnberg erkunden. Als Naturparkführerin kennt sie sich aus mit Geschichten, Mythen und historischen Begebenheiten rund um den Dörnberg. Im Anschluss werden wir am Dörnberg einkehren und weitere Aktivitäten besprechen.
Der Dörnberg ist ein beliebtes Naherholungsgebiet im Raum Kassel. Wir wollen uns hier auf die Spurensuche unserer Vorfahren begeben. Auf dem Dörnberggebiet wurden Siedlungsspuren seit dem 6. bis 5 Jahrhunderten v. Chr. nachgewiesen. Erfahren Sie mehr über Wohnplätze unserer Vorfahren. Lernen Sie die Sage über die Wichtelkirche kennen. Seit jeher nutzen Menschen den Dörnberg, wir werden das wunderbares Areal erkunden, erwandern und/oder die Aussicht ins Warmetal genießen.
Für die Wanderung empfehlen wir wetterfeste Kleidung, gutes, festes Schuhwerk und ev. Wanderstöcke und Rucksackverpflegung. Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr.
Termin: Samstag, den 10. September 2022, 11:00 Uhr, ca. 3 Stunden Wanderung, zzgl. Einkehr
Treffpunkt: Zierenberg, Parkplatz beim Naturparkzentrum Habichtswald - (Das ist oben am Segelflugplatz, gemeinsame Anfahrten können organisiert werden) | |||||||||||
Mi 14.09.22 19:30 | AG-Stammtisch - Schwerpunkt Paragliding Beschreibung »ACHTUNG geänderte Anfangszeit! Paragliding - ein Bericht von Ragna über ihren Schnupperkurs beim Paragliding wird der Auftakt dieser Veranstaltung. Danach folgt ein kurzer Austausch. Könntest du dir vorstellen auch mal Paragliding auszuprobieren? Oder hast du das vielleicht auch schon mal gemacht? Anschließend tauschen wir uns über weitere Themen aus. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | |||||||||||
So 18.09.22 10:00 | RG Fulda Wanderung "Der Hilderser" Beschreibung »Die Regionalgruppe Fulda lädt zu einer Wanderung in der Rhön ein. Treffpunkt 10 Uhr in Hilders Ende Sandweg. Weitere Infos zum Weg, findet ihr unter: www.hilders.de/tourismus/wandern/der-hilderser-extratour Nach der Wanderung wollen wir in Hilders noch was gemeinsam Essen. Außerdem findet an dem Sonntag der Michaelismarkt in Hilders statt. | |||||||||||
Di 20.09.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | |||||||||||
Di 20.09.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | |||||||||||
Do 22.09.22 19:00 | RG -Treffen Beschreibung »TeilnahmeInfo: Wir treffen uns in den Uferhallen, dem ehemaligen Betriebsgelände der Berliner Verkehrsbetriebe in Berlin-Wedding. Ort: Uferstraße 8 in 13357 Berlin, (nähe U Bhf. Pankstr.U8; U-Bhf. Nauener Platz, U9, S-Bhf. Gesundbrunnen) zu der Ausstellung: "Uferhallen Kunstaktien. Dokumentation einer Publikumsgesellschaft" Der Eintritt ist frei. https://www.nbk.org/de/ausstellungen/uferhallen-kunstaktien-doku Für 20.00 Uhr ist ein Tisch auf den Namen Landsberg im Restaurant Cafe Pförtner reserviert. | |||||||||||
Sa 24.09.22 10:30 - 13:30 | 9. LFR-Bistro „Frauen schaffen Zukunft“ Künstliche Intelligenz – Risiken und Potenziale einer faszinierenden Technologie Beschreibung »Die Vorsitzende Frau Claudia Rankers lädt alle Interessierten herzlich nach Mainz ein und wird durch den Tag leiten. Künstliche Intelligenz begegnet uns bereist in vielen Lebensbereichen. Wir möchten im diesjährigen LFR-Bistro gezielt die Perspektive von Frauen beleuchten.
Diese Blogbeiträge sind abzurufen unter folgendem Link: https://machinelearning-blog.de/ml-grundlagen/sie-gestaltet-ki/ (geht am 24. August online) Informationen zur Veranstaltung sowie Anmeldung unter: https://landesfrauenrat-rlp.de/9-lfr-bistro/ Weitere Informationen | |||||||||||
Di 27.09.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | |||||||||||
Mi 28.09.22 19:30 | RG München - Stammtisch Beschreibung »Hilfe, z´Truderinger hat Ruhetag - der Fachkräftemangel schlägt zu. Wir treffen uns stattdessen im Gasthof Obermaier, erreichbar mit der S4 oder der U2, über den Bahnhof Trudering https://gasthof-obermaier.de/ Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen! Bitte meldet Euch wenn möglich an, wir haben jetzt für vier Personen reserviert. | |||||||||||
Do 29.09.22 18:30-20:00 | Debatten-Abend "Speicher - von Potential zu realem Beitrag" der Stiftung Energie & Klimaschutz - in der Hochspannungshalle der TU Dresden (parallell im Livestream) Beschreibung »Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zum Debatten-Abend "Speicher - von Potential zu realem Beitrag" der Stiftung Energie & Klimaschutz ein, der im Rahmen der Summer School "Connecting Female Scientists" zum Thema Energiespeichersysteme am Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik an der Technischen Universität Dresden stattfindet. Es diskutieren auf dem Podium:
Thema der Podiumsdiskussion: Donnerstag, 29.09.2022, 18:30 bis 20:00 Uhr Das Programm finden Sie hier. Für Ihre Zu- oder Absage zu unserer Einladung klicken Sie bitte hier. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Foto- und Filmaufnahmen ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden. Diskussionsthema Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter 0721-63 14801 oder via Mail unter stiftung@energie-im-dialog.de. Es grüßen Sie herzlich
Dieses Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org