Veranstaltungen 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Aktion | |||||
Januar | |||||||
Mi 04.01.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr!
| ||||||
Mi 11.01.23 16:30-18:00 | **Netzbetrieb 4.0 – Einsatz von Digitalisierung in den Hochwassergebieten im Ahrtal - Online Vortrag TU Dresden Beschreibung »Ein Online-Vortrag der VDE Kolloquienper Webex. Zugangsdaten sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Referentin: Anna Carina Schneider, Westnetz GmbH, Euskirchen, Taskforce Neuaufbau Hochwasser | ||||||
Mi 11.01.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||
Do 12.01.23 16:40-18:10 | "Feministische Bildproteste in den Sozialen Medien" in: Online Vorlesungsreihe TU Dresden "Gender meets Technology continued" Beschreibung »Am 12.01.2023: Ausschließlich ONLINE Im WiSe 2022/23 und immer Donnerstags, 16:40-18:10 Uhr online bzw. TU Dresden HSZ/03/H Anmeldung: per Mail an genderconceptgroup@tu-dresden.de | ||||||
Do 12.01.23 19:00 | RG -Treffen Berlin Beschreibung »Wir beginnen mit einem Ausstellungsbesuch wieder unser dib-RG-Treffen. Für 20.00 Uhr ist ein Tisch auf den Namen Landsberg im Restaurant Mundvoll reserviert. Waldemarstraße 48 in 10997 Berlin, Telefon: 89 653 024 https://mundvoll-berlin.de/kontakt/ | ||||||
Do 12.01.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Fr 13.01.23 19:00 - 14:00 | Vosi 1/2023 | ||||||
Di 17.01.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden derzeit im Wechsel virtuell oder in Präsenz erfolgen. | ||||||
Mi 18.01.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Das erste Treffen im neuen Jahr haben wir für den 3. Mittwoch im Monat vereinbart. Neben dem Netzwerken wollen wir uns darüber unterhalten, was wir in 2023 durchführen wollen. - virtuelle oder analoge Treffen - Programm intern, z. B. mal weider einen Themen-Spaziergang, eine Exkursion oder einen Museumsbesuch - Programm extern, z. B. mal wieder einen Mutter-Tochter-Kurs oder ein Seminar - Zusammenarbeit mit anderen Organisationen Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Mi 18.01.23 19:30 | Online-Treffen zur Vorbereitung Beschreibung »Link zum Treffen: https://join.skype.com/hBuQVcPbARH3 | ||||||
Do 19.01.23 16:40-18:10 | "Gender & Diversity in MINT-Fachkulturen. Das Beispiel Physik" in: Hybride Vorlesungsreihe TU Dresden "Gender meets Technology continued" Beschreibung »Vortragend: Prof.in Dr.in Martina Erlemann Im WiSe 2022/23 und immer Donnerstags, 16:40-18:10 Uhr online bzw. TU Dresden HSZ/03/H Anmeldung: per Mail an genderconceptgroup@tu-dresden.de | ||||||
Mo 23.01.23 18:30 | Stammtisch RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, wir planen unsere Treffen derzeit wieder in Präsenz. Ort: Casa Nostra, Lange Reihe 62 Wir beginnen um 18:30 Uhr. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 20.01.2023 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele | ||||||
Di 24.01.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
Mi 25.01.23 19:30 | AG Überregional | ||||||
Do 26.01.23 16:40-18:10 | "Thermodynamik als Projektionsfläche gesellschaftlicher Entwicklungen" in: Hybride Vorlesungsreihe TU Dresden "Gender meets Technology continued" Beschreibung »Vortragend: Prof.in Dr.in Cornelia Breitkopf Im WiSe 2022/23 und immer Donnerstags, 16:40-18:10 Uhr online bzw. TU Dresden HSZ/03/H Anmeldung: per Mail an genderconceptgroup@tu-dresden.de | ||||||
So 29.01.23 14:00-18:00 | Vorbereitungstreffen für dib Tagung 2024 Beschreibung »Wir treffen uns, um die Tagung In der Region Darmstadt-Frankfurt für den November 2024 vorzubereiten. Weitere Informationen erhaltet Ihr jederzeit, wenn Ihr mich anfragt oder per eMail (als RG Mitfrauen) oder auch über unseren Newsletter. | ||||||
Februar | |||||||
Mi 01.02.23 16:30-18:00 | „Ein flexibles Material zur Abschirmung elektrischer und magnetischer Strahlung und wofür derartiges Material auch noch hocheffizient genutzt wird“ - VDE Elektrotechnisches Kolloquium TU Dresden Beschreibung »Ein hybrider Vortrag der VDE Kolloquien. Webex Zugangsdaten Siehe pdf im Anhang. Präsenzvortrag: TU Dresden, Toepler Bau TO 317 H, Mommsenstr. 10 Vortragend: Dipl.-Ing. Hans-Peter Ostmann, Geschäftsführer Schirmung 2000, Freiberg/Sa. | ||||||
Mi 01.02.23 19:30 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Heute gibt es einen kurzen Vortrag zum Thema | ||||||
Do 02.02.23 19:00 | Regionalgruppentreffen Köln-Bonn Beschreibung »Liebe Frauen, wir treffen uns am 02. Februar im Mai-sen in Bonn um 19:00 Uhr und starten gemeinsam in das Jahr 2023. Bitte gebt kurz Bescheid wenn Ihr kommt. Viele Grüße, Christine | ||||||
Di 07.02.23 10:30-15:00 | FidAR-Forum 2023 Beschreibung »Das FidAR-Forum 2023 – herzliche Einladung
| ||||||
Di 07.02.23 19:00 | Ingenieurin II/2023 Digitalisierung Beschreibung »Hallo liebe Mitglieder der AG-Digitalisierung,
wir haben es übernommen eine Ingenieurin zum Thema Digitalisierung zu gestalten und mit den Ergebnissen unserer AG zu füllen. Wir haben schon bereits eine Menge Material erzeugt. Anbei findet ihr die Tabelle mit den Vorträgen und Referentinnen. Es wäre schön wenn ihr alle eure Vorträge in einen kurzen Artikel für die Ingenieurin überführen würdet. Angelika Ohse möchte ich bitten nachzufragen, ob dies Juliane Chakrabarti auch mit ihrem Vortrag „Hass-Botschaften im Netz und die Initiative #ichbinhier“ machen könnte. Es wäre auch schön wenn Dagmar Ludewig über ihre Aktivitäten im Rahmen des LFR berichten würde. Auch die Ergebnisse der Veranstaltung zum Equal Pay Day wären interessant - usw. usw.
Da der Termin am Montagabend bei einigen nicht mehr klappt haben wir den 1. Dienstag des Monats 19:00 für unser Treffen per Video gewählt. Das nächste Treffen ist also am 7. Februar 19:00 über den üblichen Link: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz. Dann werden wir das Konzept für die Ingenieurin besprechen. Es wäre schön, wenn ihr alle daran teilnehmen könntet. Wir werden auch zum Stand dere Versendung der Resolution der MV berichten. | ||||||
Mi 08.02.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||
Do 09.02.23 16:40-18:10 | "Anthropomorphe Technikimaginationen und ihre geschlechtsspezifischen Ausprägungen" in: Hybride Vorlesungsreihe TU Dresden "Gender meets Technology continued" Beschreibung »Am 9.2.2023 ausschließlich online! Im WiSe 2022/23 und immer Donnerstags, 16:40-18:10 Uhr online bzw. TU Dresden HSZ/03/H Anmeldung: per Mail an genderconceptgroup@tu-dresden.de | ||||||
Do 09.02.23 19:00 | RG -Treffen Berlin Beschreibung »Ort: Fotogalerie Friedrichshain, Helsingforser Platz 1 in 10243 Berlin
| ||||||
Do 09.02.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Sa 11.02.23 11:30 | International Day of Women and Girls in Science with INWES, the International Day of Women and Girls in Science Beschreibung »INWES is celebrating the International Day of Women and Girls in Science with a webinar on 11 February 2023. https://www.inwes.org/international-day-of-women-and-girls-in-science-webinar/ You can attend via Zoom (register) or INWES YouTube channel. Welcome: 10.40 – 11.00 Dr. Hyon-Ok Kim (Korea Aerospace Research Institute) Title: STEM education for girls to promote their career in Space 11.00 – 11.15 Prof. Anya Lin (TWiST President) Title: Our C.H.O.I.C.E is STEM 11.15 – 11.30 Dr Viviana Fanti (Assistant Professor at the University of Cagliari, Italy) Title: The Experience of Physics Masterclasses in Cagliari from 2017 to the Present 11.30 – 11.45 Dr Francesca Ballarini (Professor of Medical Physics at the University of Pavia) Title: Women’s Careers in Academia 11.45 – 12.00 Dr. Caroline Thoruwa (Chairperson/Acting Deputy Vice Chancellor, Research, Innovation and Outreach, Kenyatta Universe) Title: AWSE- EMPOWERING AFRICAN WOMEN IN STEM 12.00 – 12.15 Supporting Research Returners Dr Katie Perry, Chief Executive Daphne Jackson Trust, UK 12.15 – 12.30 Discussion and closing remarks | ||||||
Sa 11.02.23 9:30-13:00 | Eine Veranstaltung an der TU Dresden zum Internationalen UNESCO Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft / 11. Februar / seit 2015 / Beschreibung »Infos und Anmeldung zum 11. Februar an der TUD finden sich hier: Frauen und Mädchen in der Wissenschaft Der dib und die RG Dresden wird mit einem Infostand vertreten sein. Allgemeine Infos zum UNESCO Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hier. | ||||||
Mi 15.02.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Wir wollen uns weiterhin am 3. Mittwoch im Monat treffen. Neben dem Netzwerken wollen wir die Planungen dessen, was wir in 2023 durchführen wollen, weiterführen. - Schwerpunkttheme Inge "Wasser" - Programm intern, Vorschlag Wanderung zur Marienburg - Programm extern, z. B. mal wieder einen Mutter-Tochter-Kurs oder ein Seminar Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Di 21.02.23 08:00 - 18:00 | 14. meccanica feminale Baden-Württemberg (#mfbw23) Beschreibung »#mfbw23 | Schwerpunkt: Medizintechnik – Chancen und Risiken | 21. - 25.02.2023 | Hochschule Furtwangen | Campus Schwenningen Weiterbildung und Netzwerken für Studentinnen und Fachfrauen aus Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Spannende Fachkurse, Workshops und Vorträge, Exkursionen und Messestände. Außerdem Social Skill-Kurse und dazu ein buntes Rahmenprogramm mit viel Zeit zum Kontakte knüpfen Halbwochenkurse für Studentinnen schon für 40€ (EARLY BIRD bis 15.12.2022). In einigen Kursen könnt ihr euch ECTS-Punkte erarbeiten. Weitere Infos, die Kursübersicht und Anmeldung gibt es hier: www.meccanica-feminale.de (Anmeldung bis 10.01.2023) | ||||||
Di 21.02.23 18:30 | Stammtisch RG-Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, wir planen unsere Treffen derzeit wieder in Präsenz. Das Treffen findet im Restaurant Casa Nostra, Lange Reihe 62, 20099 Hamburg statt. Wir beginnen um 18:30 Uhr. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 20.01.2023 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele | ||||||
Di 21.02.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | ||||||
Mi 22.02.23 19:00 | AG Wikipedia Gruppentreffen Beschreibung »Dies ist das erste Treffen seit der Gruppengründung. Wir besprechen Ideen, tauschen Erfahrungen aus und planen weitere Aktionen wie zum Beispiel die Inge 03/23. Der Link zur Veranstaltung ist: https://meet.google.com/mdv-jpdi-teu | ||||||
Do 23.02.23 19:00 - 22:00 | Stammtisch / Netzwerken Beschreibung »Stammtisch zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch Es gibt Informationen über die geplanten Veranstaltungen in 2023 Ort: voraussichtlich in der Gaststätte "Mama Afrika" (Reservierung noch nicht bestätigt) Bitte anmelden wegen der Platzreservierung! Organisation: Michaela Claus | ||||||
Di 28.02.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
März | |||||||
Mi 01.03.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Heute gehen wir lecker Essen, und zwar hier: Restaurant NOA Tübingerstr. 10 70178 Stuttgart https://noa-kitchen.de/ "Dankeschön-Essen" Für das Orga-Team der dib-Tagung 2020 ist das nun das "Dankeschön-Essen". Okay, etwas verspätet - aber ihr wisst schon warum .... D.h. für die Orga-Frauen übernimmt der dib die Rechnung. Aber auch alle anderen sind herzlich eingeladen, den Abend mit uns zu genießen. | ||||||
Fr 03.03.23 19:00 - 14:00 | Vosi 2/2023 | ||||||
Sa 04.03.23 | World Engineering Day Beschreibung »https://worldengineeringday.net/ World Engineering Day is an opportunity to celebrate engineering and the contribution of the world’s engineers for a better, sustainable world. World Engineering Day LiveWatch World Engineering Day LIVE from our homepage on March 4th. Our LIVE stream will commence at 9am Sydney time
LIVE Streamed events include
INWES celebration https://www.inwes.org/inwes-celebrates-world-engineering-day/ (please register) Hackathon final show and winner announcement
WED UNESCO event live from Paris
WFEO WED event live from Madrid
IES LIVE Singapore showcase
WFEO Young Engineers
Plus we check in with Engineers Without Borders, Engineers Australia, Royal Academy of Engineers, Engineering New Zealand, iChemE, Indian Institute of Technology Bombay and so much more!
| ||||||
Di 07.03.23 19:00 | Ausstellung der VHS München „Industriekultur in München zwischen Abriss und Bewahren“ Beschreibung »Liebe Ingenieurinnen, das Februartreffen haben wir auf Dienstag, 7. März verschoben. Wir wollen die Ausstellung der VHS „Industriekultur in München zwischen Abriss und Bewahren“ gemeinsam besuchen. „Durch den aktuellen Bauboom in München, sind viele historische Industriebauten, die ursprünglich zentrale Orte des Stadtteillebens und Stadtteilgeschichte waren, vom Abriss bedroht. Die Ausstellung soll das Bewusstsein wecken für die Bedeutung der Zeugnisse der Industriekultur in München. Präsentiert werden verschwundene Fabriken, durch Abriss gefährdete Anlagen und erfolgreich umgenutzte Objekte. Besonderes Augenmerk liegt bei der Teilauswahl auf dem Münchner Süden.“ Ort: München, Albert-Roßhaupter Str.8 Anfahrt: U 2 Haltestelle Harras. Treffen: 19 Uhr am Eingang. Die Ausstellung ist im 3.Stock. Anschließend können wir uns im Chinarestaurant Yan You, Albert-Roßhaupter Str. 13 noch zusammensetzen. Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber nett, damit wir uns besser finden vor Ort. | ||||||
Di 07.03.23 19:00 | Ingenieurin II/2023 Digitalisierung Beschreibung »Diskussion des Konzepts und der Artikel der Ingenieurin II/2023 Digitalisierung Üblicher Link: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz | ||||||
Di 07.03.23 8:00 - 22:00 | Equal Pay Day Beschreibung » | ||||||
Mi 08.03.23 16:00-17:15 | INWES event at NGO CSW67: Women and Girls in the digital era Beschreibung »Join our events at CSW67 on the 8th and the 11thINWES is one of the sponsors for the NGO CSW67 event this year. This means that we will be running a virtual booth where we promote INWES and run events of our member organizations and INWES during the period of March 6 to March 17. On March the 8th, we will have an event to celebrate the International Women’s Day. March 8th, 3-4.15 pm UTC - MEZ ist UTC+1 Women and Girls in the digital era 3:00 – 3:15 pm Welcome and Introduction to event – Ms Gail Mattson, Past President INWES 3:15 – 3:40 pm Towards Industry Revolution 5.0, Ir Prof Wai-Yie, Chairperson, IET Industry Revolution 4.0 Technical Network 3:40 – 4:00 pm Empowering Women in Digital Era Michelle Boit, Founder of Michelle Boit Foundation, Board Chair Kenyatta University SPE chapter 4:00 – 4:15 pm Closing Remarks – End of event Register: https://inwes.zoom.us/meeting/register/tZAuf-yorD4tGNycro_iJs61ntoR2uwE1lj1 | ||||||
Mi 08.03.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »3D-Druck ein persönlicher Bericht von Ragna Das heutige Thema ist 3D Druck. Dazu werde ich als erstes die Arten des 3D Drucks beschreiben und verschiedene Techniken und Anwendungsgebiete vorstellen. Demonstrieren werde ich euch die Funktionsweise und Anwendungsbeispiele anhand des Toolchangers von E3D. | ||||||
Do 09.03.23 19:00 | RG -Treffen Berlin Beschreibung »Ort: KW Institut für Contemporary Art, Auguststraße 69 in 10117 Berlin
Für 20.00 Uhr ist ein Tisch auf den Namen Landsberg im Restaurant Clärchens reserviert.
| ||||||
Do 09.03.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Sa 11.03.23 | INWES event at NGO CSW67: Ask anything you wanted to know about INWES, a women-in- STEM network Beschreibung »Join our events at CSW67 on the 8th and the 11thINWES is one of the sponsors for the NGO CSW67 event this year. This means that we will be running a virtual booth where we promote INWES and run events of our member organizations and INWES during the period of March 6 to March 17. On the 11th, there will be an event where people would be able to ask women engineers and scientists about the international women in stem organization. Event title: Ask anything you wanted to know about INWES, a women-in- STEM network 11 March 2023 11:00 am – noon UTC (6:00 am EST) Register: https://inwes.zoom.us/meeting/register/tZAqfuGrpz8vHNMgwVIRxDba-Ox3YEYD5OeV ![]() | ||||||
Mi 15.03.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Do 16.03.23 19:00 - 20:45 | „Professorin werden an der Hochschule für angewandte Wissenschaften“ Beschreibung »In den kommenden Jahren werden an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) eine ganze Reihe von Professuren ausgeschrieben. Vielen Akademikerinnen ist der Karriereweg einer Hochschulprofessur noch wenig bekannt. Professorinnen der HAWK informieren Sie über das vielfältige Berufsbild und die Voraussetzungen für eine Berufung als Professorin und laden Sie zum Austausch ein. Zielgruppe: Berufspraktikerinnen, Postdoktorandinnen, Doktorandinnen, Studentinnen, weitere Interessentinnen Das Programm und Hinweise zur Anmeldung finden Sie auf dieser Webseite der HAWK. | ||||||
Di 21.03.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | ||||||
Mi 22.03.23 18:30 | Stammtisch RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, wir planen unsere Treffen derzeit wieder in Präsenz. Der genaue Ort wird zeitnah zur Veranstaltung bekannt gegeben. Wir beginnen um 18:30 Uhr. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 20.01.2023 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele | ||||||
Fr 24.03.23 18:00 - 21:00 | Vorbereitungstreffen FiNuT (Himmelfahrt 2023) Beschreibung »Wir werden das Programm für die Tagung Frauen in Naturwissenschaft und Technik an Himmelfahrt 2023 endgültig abstimmen. Und uns noch ein paar organisatorische Gedanken zum Tagungsablauf machen. | ||||||
Sa 25.03.23 09:30 - 16:00 | Netzwerktreffen | ||||||
So 26.03.23 14:00 | Tagung 2024, Vorbereitungstreffen Beschreibung »Vorberitungstreffen zur Tagung im November 2024 (15.-17.2024) in Frankfurt Wir bearbeiten alle Aufgaben in der Vorbereitung für eine großartige Tagung. Macht mit und unterstützt die Vorbereitungsgruppe. Wir haben viel Freude am gemeinsamen entwickeln unserer Projektideen. Der Ort entscheidet sich je nachdem, welche und wie viele dabei sein können. Fragt nach bei ...Tamara... Sprecherin der RG Darmstadt-Frankfurt | ||||||
Di 28.03.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
Mi 29.03.23 19:00 | KI in der Produktion – ein Erfahrungsbericht Beschreibung »Im Rahmen des Forschungsprojektes IIP Ecosphere stellt die Firma Sennheiser electronic einen Demonstrator. Es handelt sich dabei um eine autonome Prüfanlage für bestückte Leiterplatten. Ziel ist es, diese Anlage mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in die Lage zu versetzen, sinnvoll auf Probleme bei der Prüfung von Leiterplatten zu reagieren. Das Projekt begann im Jahr 2020 und wird im Laufe des Jahres 2023 enden. Es ist somit Zeit für einen Rückblick und einen Erfahrungsbericht aus dem praktischen Einsatz von KI. Dr. Petra Hildebrandt leitet die Abteilung Production Platforms & Technologies und ist verantwortlich für die Entwicklung und Bereitstellung automatisierter Fertigungsanlagen und Prüfplattformen. Im Rahmen des Projektes IIP Ecosphere leitet sie das Teilprojekt „Intelligent PCB Testing“. | ||||||
April | |||||||
So 02.04.23 10:00 | Vorbereitung Programm | ||||||
Di 04.04.23 19:00 | Ingenieurin II/2023 Digitalisierung Beschreibung »Diskussion der Artikel und weiteres Vorgehen zur Ingenieurin II/2023 Digitalisierung Virtuell mit dem üblichen LINK: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz | ||||||
Mi 05.04.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Achtung: Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg In einer kurzen Übersicht soll eingegangen werden auf folgende Fragen:
Wie und mit welcher Zielsetzung entstand diese Frauenorganisation, wie ist sie organisatorisch aufgestellt, wer sind die Mitglieder?
Wie ist die Arbeitsweise, was wurde bisher erreicht, welches sind die aktuellen Schwerpunktthemen und wie bringt der dib sich ein?
Als langjähriges dib-Mitglied der RG Stuttgart ist Karin Lindner-Vogt (Dipl.-Phys., Patentanwältin) für den dib Delegierte im Landesfrauenrat und Mitglied in der LF-AG Digitalisierung.
das mitte Hohe Str. 9 70174 Stuttgart https://dasmitte.de/ | ||||||
Mi 12.04.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||
Do 13.04.23 19:00 | RG -Treffen Berlin Beschreibung »Ort: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Str. 50 in 10785 Berlin Ausstellung: Monica Bonvicini "I do You" S+UBahnst.: Nähe S+U Bahnhof Potsdamer Platz Die Ausstellung ist am Donnerstag von 10-20 Uhr geöffnet. Freier Eintritt Donnerstag 16-20 Uhr. https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/neue-nationalgalerie/ausstellungen/detail/monica-bonvicini/ Für 20.00 Uhrist ein Tisch auf den NamenLandsberg im Restaurant Viet Bowl reserviert. Marlene- Dietrich-Platz 1 in 10785 Berlin, Telefon: 259 31 200 https://www.vietbowl.de/viet-bowl-potsdamer-platz | ||||||
Do 13.04.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Di 18.04.23 17:00 | Antrittsvorlesung Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth - HTW Dresden, Fakultät Geoinformation Beschreibung »In der Wintervortragsreihe an der HTW Dresden hält Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth ihre Antrittsvorlesung: "Aktuelle Trends im Bereich GNSS - Wie können Massenmarkt-Empfänger und neue Korrekturdatendienste zivilen Nutzern helfen?" HTW Dresden, Raum Z 308 oder online über BigBlueButton https://bbb.htw-dresden.de/b/weh-4i9-r9e-jgg Weitere Infos: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/geoinformation/ueber-uns/veranstaltungen Für mehr Informationen hier runterscrollen: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/geoinformation/ueber-uns/wintervortragsreihe | ||||||
Di 18.04.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | ||||||
Mi 19.04.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Fr 21.04.23 15:00- 19:00 | Workshop Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Beschreibung »-- Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung -- Ein wichtiges Thema auch für junge Menschen!
Diese und weitere Fragen zu Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen klären wir in einem 3-stündigen Präsenzworkshop mit Rechtsanwalt Nils Schmidt vom DFK (www.dfk.eu). Wir haben außerdem die Möglichkeit Musterformulare auszufüllen und die Bedeutung der einzelnen Punkte zu besprechen.
Die Veranstaltung wird vom VDI-Netzwerk "Frauen im Ingenieurberuf" (fib) in Nordhessen und der RG-Kassel des dib gemeinsam organisiert und dient neben der Information auch zur Vernetzung von Frauen in technischen Berufen.
Und weil das Thema uns alle betrifft, ist „Weitersagen“ angesagt, zum Beispiel bei Partnerinnen, Kolleginnen und in der Familie.
Anmeldungen von "jungen" männlichen Teilnehmern sind ebenfalls willkommen*, aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen werden wir Frauen allerdings bevorzugt berücksichtigen. (*Damit wir nicht zu wenige Teilnehmer*innen haben für den Referenten, der aus Essen anreist) Nach der Veranstaltung (ca. 19:00 Uhr) treffen wir uns zum Abendessen (Selbstzahler) und weiterem Networking im Schindelhaus, Mönchebergstr. 46, ein Restaurant in der Nähe der Universität Kassel. (www.schindelhaus-kassel.metro.rest/?lang=de)
Du bist zum Networking willkommen, auch wenn du nicht am Workshop teilnehmen kannst! (Bitte über die separate Veranstaltung anmelden!)
Anmeldung über die VDI-Website: Networking ab ca. 19:00h www.vdi.de/veranstaltungen/detail/networking-und-abendessen Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Astrid Henß (Neue Leiterin der RG Kassel) Michaela Claus (Stellvertreterin) | ||||||
Fr 21.04.23 19:00-22:00 | Networking und Abendessen Beschreibung »Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler) und Networking der "Frauen im Ingenieurberuf" und der RG Kassel im dib im Anschluss an den Workshop "Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung". Wir treffen uns im Schindelhaus, ein Restaurant in der Nähe der Universität Kassel, Mönchebergstr. 46, 34125 Kassel.
Du bist willkommen, auch wenn du nicht am Workshop teilnehmen kannst / willst! Bitte anmelden (hier oder direkt über die VDI-Webseite), damit wir ausreichen Sitzplätze reservieren können. Anmeldung über die VDI-Seite: Networking ab ca. 19:00h www.vdi.de/veranstaltungen/detail/networking-und-abendessen | ||||||
So 23.04.23 10:30 | Kunstführung Beschreibung »SHIFT. KI und eine zukünftige Gesellschaft Führung durch die Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart anschließend gemeinsames Mittagessen 10:30 Uhr Treffen im Kunstmuseum 11:00 Uhr Führung, Dauer ca. 1 Std 12:30 Uhr Mittagessen in der Nähe Eintritt 11 € pro Person Führung 75 € pauschal Kunstmuseum Stuttgart Kleiner Schloßplatz 1 70173 Stuttgart https://www.kunstmuseum-stuttgart.de/ausstellungen/shift Anmeldung bitte jetzt direkt an mich: Annabella annazim@web.de | ||||||
Di 25.04.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
Fr 28.04.23 8:00 | Karrieretag Familienunternehmen Beschreibung »30. Karrieretag Familienunternehmen bei PERI Jetzt bewerben und über 50 Hidden Champions persönlich kennenlernen Am 28. April 2023 findet der 30. Karrieretag Familienunternehmen bei der PERI SE in Weißenhorn bei Ulm statt. Vorausgewählte Talente haben die Möglichkeit direkt mit den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Personalverantwortlichen von über 50 führenden Familienunternehmen wie Hilti, Liebherr oder Wanzl über individuelle Karriereperspektiven zu sprechen. Bewerbungsschluss ist der 27. März 2023. Ausrichter ist jeweils eins der teilnehmenden Familienunternehmen in den eigenen Räumlichkeiten. PERI ist nach 2007 und 2014 bereits zum dritten Mal Gastgeber der Recruiting- und Kontaktmesse. „Seit mehr als 50 Jahren steht die Marke PERI für Spitzentechnologie, Innovationskraft und Kundennähe. Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen mit einer starken, gewachsenen und unverwechselbaren Kultur und Werten, die unsere Zusammenarbeit und den PERI-Spirit prägen. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich bei uns im weltweiten PERI Team mit Neugier, Offenheit und guten Ideen einbringen möchten. Der Karrieretag ist für uns eine hervorragende Gelegenheit, um mit unseren Gästen ins Gespräch über berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten bei PERI zu kommen“, so Alexander Schwörer, Miteigentümer von PERI. Familienunternehmen machen 95 % der Unternehmen in Deutschland aus und stellen 60 % der Arbeitsplätze. Das Karriereumfeld in Familienunternehmen ist gekennzeichnet durch nachhaltiges Wirtschaften, eine positive Arbeitsatmosphäre und vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Weitere Informationen und Bewerbung auf: https://www.karrieretag-familienunternehmen.de Mit einem Umsatz von € 1.614 Mio. im Jahr 2021 ist PERI international einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn bedient mit rund 9.100 Mitarbeitern und deutlich mehr als 240 Lagerstandorten in über 70 Ländern seine Kunden mit innovativen Systemgeräten und umfangreichen Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik. Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender FamilienunternehmerInnen, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. InhaberInnen und PersonalentscheiderInnen lernen hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte kennen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister | ||||||
Mai | |||||||
Mi 03.05.23 16:45-18:15 | Hybrider Vortrag TU Dresden „Systemauslegung im Kontext der Energiewende“ / 652. VDE Elektrotechnisches Kolloquium Beschreibung »Ein Präsenz-Vortrag der VDE Kolloquien im Hörsaal Toepler Bau TOE 317 H, Mommsenstr. 10 der TU Dresden. Parallel per Webex. Zugangsdaten sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Infos auch im pdf. Referent: Dr.-Ing.Johannes Weidner, 50Hertz Transmission Thema: „Systemauslegung im Kontext der Energiewende“ | ||||||
Mi 03.05.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Stammtisch Heute treffen wir uns wieder zu einem leckeren Essen. 19:00 Uhr im Mezzogiorno, Kriegsbergstr. 55, 70174 Stuttgart Zuvor kann noch ein interessanter Vortrag besucht werden. 18:00 Uhr Vortrag "Vergessene Künstlerinnen" in Kooperation mit der Uni Stuttgart | ||||||
Do 04.05.23 19:00 | Radar (funkgestützte Richtungs- und Abstandsmessung) für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Inklusion Beschreibung »Die Welt um uns herum wird immer komplexer und auch die eingesetzte Technik immer „smarter“ – smart factory, smart home, smart farming, usw. – Die Sensoren mit denen Maschinen wie Roboter, Autos, Drohnen und selbst Beleuchtungsanlagen ihre Umgebung wahrnehmen sind idealerweise berührungslos, unsichtbar und robust gegen Störungen. Eine hervorragende und robuste Möglichkeit für berührungslose Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen mit guter Genauigkeit bieten sogenannte Radar (radio detection and ranging) Sensoren. Bekannte Anwendungen von Radarsensoren sind Einparkhilfen, Abstandskontrollsysteme am Auto, zerstörungsfreie Materialprüfungen, Sicherheitssysteme in Robotern zur Erkennung von Objekten im Bewegungspfad und vieles mehr. Im Rahmen dieses Vortrags möchte ich die Funktionsweise dieser Technik erläutern und einige Anwendungen aufzeigen, die mit Radar-Systemen möglich sind. Daniela Bleh hat in Kaiserslautern und Ulm Physik studiert und bis 2017 am Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik in Freiburg über ein System aus Radarmodulen im Millimeterwellenbereich zur dreidimensionalen Bildgebung in Echtzeit promoviert. Während ihrer Berufstätigkeit war bzw. ist sie für verschiedene Arbeitgeber im Bereich Software- und Systementwicklung tätig. Zur Zeit arbeitet sie in Ulm bei einem bekannten Sensorik-Hersteller. | ||||||
Fr 05.05.23 9:00-17:00 | FORSCHA - Münchner Wissenschaftstage Beschreibung »Hurra, die Forscha ist wieder da, und diesmal auch wieder zusammen mit den Münchner Wisseschaftstagen https://forscha.de/fo Wo? Deutsches Museum Verkehrszentrum Theresienhöhe 80339 München# Wann? Freitag-Samstag je 9 - 17 Uhr https://forscha.de/fo/besucher#oeffnungszeiten | ||||||
Sa 06.05.23 10:30-14:30 | (Orchideen)-Wanderung für Frauen auf dem Alpenpfad am Dörnberg Beschreibung »(Orchideen)-Wanderung für Frauen (auch mit Begleitung) auf dem Alpenpfad am Dörnberg
Dass die Orchideen blühen, das können wir leider nicht versprechen - aber dass ihr den Tag mit anderen netten, interessanten Frauen verbringen werdet, das ist garantiert! Im Herbst 2022 hatten wir die erste Wanderung mit Führung am Dörnberg - als Startevent für die Wiederbelebung des Ingenieurinnennetzwerkes in Nordhessen. Es war ein voller Erfolg und wir möchten es gerne wiederholen und noch weitere Frauen erreichen. Wir, das sind eine Handvoll Ingenieurinnen und Studentinnen (aus VDI, dib und ohne Vereinsbindung), die sich gerne vernetzen und interressante Veranstaltungen organisieren wollen. Und wir haben noch Platz für Mitstreiterinnen, sei es aktiv in der Planung oder einfach nur als Teilnehmerinnen und Teil des Netzwerks. Startpunkt: Der Alpenpfad am Dörnberg ist ein Rundwanderweg von ca. 5 km Länge. Wir werden begleitet von der Naturparkführerin (und Ingenieurin) Cornelia Wiegand, die in der Region aufgewachsen und jetzt im Ruhestand wieder in Ihre Heimatregion zurück gekehrt ist. Unser Treffpunkt ist am Bergcafe Friedrichsstein um 10:30h - dort werden wir auch nach der Wanderung einkehren. (www.bergcafe-friedrichstein.de) Ergänzung für "Quereinsteiger": Unser Weg führt am Naturparkzentrum Habichtswald vorbei. Dort können Quereinsteiger gerne um 11:00h dazu stoßen um ggf. die Ausstellung vor oder nach der Wanderung zu besuchen. (Öffnet um 10:00h) www.naturpark-habichtswald.de/attraktionen/naturparkzentrum-habichtswald#/article/002a82aa-696e-4838-8e7f-f49db415ab91 Das Bergcafé ist 1,5 km vom Naturparkzentrum entfernt.
Anmeldung über die VDI-Webseite: | ||||||
Mi 10.05.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||
Do 11.05.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Mo 15.05.23 19:30 | AG Überregional | ||||||
Di 16.05.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | ||||||
Mi 17.05.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Do 18.05.23 9:00 - 16:00 | Stadt – Mobilität - Nachhaltigkeit - FiNuT Tagung Beschreibung »49. Tagung FiNuT – Frauen in Naturwissenschaft und Technik Schwerpunkt 2023: Stadt – Mobilität - Nachhaltigkeit Als Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen analysieren wir unsere städtische Umwelt und entwickeln Bausteine für die Zukunft. Durch unsere Forschung nehmen wir Einfluss auf zukünftige Entwicklungen. Wir leben oder arbeiten in Städten und bewegen uns als Frauen im urbanen Raum. Mit diesen unterschiedlichen Perspektiven wollen wir uns über die Fachdisziplinen hinweg auseinandersetzen. Deshalb sind Beiträge aus der Hochschule und der Praxis oder von Initiativen willkommen. Wir rufen hier in Darmstadt besonders dazu auf, Beiträge oder beispielhafte Projekte mit Bezug zum Rhein-Main-Gebiet einzureichen. Seit 1977 findet jährlich unsere Tagung statt, die von Frauen für Frauen in Naturwissenschaft und Technik organisiert wird. Die FiNuT-Teilnehmerinnen kommen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Neben Fachveranstaltungen gibt es vielfältige Gelegenheiten, sich zu treffen, kennenzulernen, Kultur zu genießen und zusammen zu feiern. | ||||||
Di 23.05.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
Mi 24.05.23 16:45-18:15 | TU Dresden/VDE Kolloquium : "Technische Herausforderungen beim Systemdesign in der LEO Satellitenkommunikation " Beschreibung »Ein Präsenz-Vortrag der VDE Kolloquien im Hörsaal Toepler Bau TOE 317 H, Mommsenstr. 10 der TU Dresden. Parallel per Webex. Zugangsdaten unten bzw. per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Referent: Prof. Dr.-Ing. Marco Krondorf, HTKW Leipzig Thema: „Technische Herausforderungen beim Systemdesign in der LEO Satellitenkommunikation “ Moderation: Prof. Ralf Lehnert Mit Meeting-Kennnummer beitreten: Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2369 368 5344
| ||||||
Do 25.05.23 14:00-19:15 | Deutscher Ingenieurtag 2023 (Veranstalter: VDI, online Veranstaltung mit einigen Regional Hubs) Beschreibung »Die Veranstaltungsdaten zum DIT 2023:
Zum Programm und der Anmeldung. | ||||||
Di 30.05.23 19:00 | Treffen AG Wikipedia Beschreibung »Liebe Wikipedia-Begeisterte, da wir die Inge 03/23 gestalten werden, lade ich euch zu einem Treffen ein, um - Ideen zu sammeln - uns über unsere Gehversuche mit der Wikipedia auszutauschen - Erfahrungen von Fortgeschrittenen zu teilen. Ich freue mich auf euch. Viele Grüße Daniela P.S.: Link für heute: meet.google.com/pfd-iygz-zsu | ||||||
Mi 31.05.23 18:30 | Stammtisch RG-Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, wir planen unsere Treffen derzeit wieder in Präsenz. Der genaue Ort wird zeitnah zur Veranstaltung bekannt gegeben. Wir beginnen um 18:30 Uhr. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 20.01.2023 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele | ||||||
Juni | |||||||
Di 06.06.23 19:00 | dib Treffen Köln Bonn Beschreibung »Liebe Frauen, unser nächster Termin findet am 06. Juni um 19:00 Uhr statt. Von-Sandt-Ufer 1 (Ecke Rheinallee) Viele Grüße, Christine | ||||||
Mi 07.06.23 16:45-18:15 | TU Dresden/VDE Kolloquium : "Schaltungen und Systeme für die drahtlose Kommunikationstechnik der Zukunft" Beschreibung »Ein Präsenz-Vortrag der VDE Kolloquien im Hörsaal Toepler Bau TOE 317 H, Mommsenstr. 10 der TU Dresden. Parallel per Webex. Zugangsdaten unten bzw. per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Referent: Prof. Frank Ellinger, TU Dresden, Professur für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie Thema: „Schaltungen und Systeme für die drahtlose Kommunikationstechnik der Zukunft “ Moderation: Prof. Gert Hentschel
Meeting Passwort: q2AfVjUpZ33 (72238587 über Telefon- und Videosysteme)
| ||||||
Mi 07.06.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart - FLAX365 - moderne, industrielle Gewinnung von Flachs- und Hanffasern Beschreibung »Vortrag zum Thema FLAX365 - ein Demonstrationsprojekt einer integrierten regionalen Prozesskette in Baden-Württemberg für hochwertige Naturfaserprodukte Die Gewinnung und Verarbeitung von hochwertigen Flachs- und Hanffasern ist seit Jahrzehnten aus Deutschland abgewandert. FLAX365 will anhand eines industriellen Demonstrationsprojektes aufzeigen, dass es technisch möglich ist, den Faseraufschluss (Fasergewinnung) ökologisch und ökonomisch in Süddeutschland durchzuführen. https://www.tex.reutlingen-university.de/aktuelles/news/news-td/230331-projekt-flax365/ Die Referentin: Martina Gerbig arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Reutlingen, im Nachaltigkeitslabor des Texoversums - Fakultät Textil. Sie hat langjährige Berufserfahrung in Industrie, Forschung und Lehre. Sie arbeitete im Textilmaschinenbau in der Entwicklung und befasste sich mit RFID im Textil. In Projekten an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) St.Gallen, am Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), am Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Management Research (DITFMR) und an Hochschulen hat sie ihr profundes Fachwissen eingebracht. Als Dozentin für Textiltechnologie und -prüfung ist sie bis heute an der Hochschule in Albstadt aktiv. | ||||||
Do 08.06.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Mo 12.06.23 19:00 | wir sind dib Beschreibung »Liebe Frauen, wir laden Euch / Sie herzlich ein zu unserer online-Veranstaltung Wir sind dib am Montag, 12. Juni 2023 von 19 Uhr bis 20 Uhr. An diesem Abend werden sich Euch / Ihnen drei Frauen aus dem dib vorstellen, die in unterschiedlichen Lebensphasen sind und sich in verschiedenen Fachgebieten in der IT-Services, Biotechnologie und Softwareentwicklung spezialisiert haben. Sie werden über ihren Werdegang, ihre Erfahrungen und ihre Erfolge berichten. Wir können uns gegenseitig inspirieren und die Gelegenheit zum Netzwerken nutzen, um die Herausforderungen für Frauen in männerdominierten Berufsbereichen zu bewältigen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 9. Juni 2023, dann werdet Ihr / werden Sie den Link zur Teilnahme erhalten. Beste Grüße | ||||||
Mi 14.06.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||
Do 15.06.23 19:30 | RG -Treffen Berlin Beschreibung »Ort: Terrazza Portofino, Straße der Pariser Kommune 18D in 10243 Berlin S Bahnst.: Ostbahnhof Für 19.30 Uhr ist ein Tisch auf den Namen Landsberg im Restaurant Terrazza Portofino reserviert. Telefon: 25 74 74 33 https://www.terrazza-portofino.de/ Um 22.00 Uhr läuft im Hofkino (Freiluftkino) der Film Mittagsstunde. zum Film: Mittagsstunde nach dem Bestseller von Dörte Hansen | ||||||
Mo 19.06.23 08:00 - 18:00 | Urban Future Beschreibung »https://urban-future.org/ | ||||||
Di 20.06.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm (diesmal in Butzbach) Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | ||||||
Mi 21.06.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Neben dem Netzwerken werden wir uns deises Mal mit unserem Schwerpunktthema "Wasser" für die "Ingenieurin 4/23" auseinandersetzen. Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Fr 23.06.23 16:00-20:00 | Stimm-Workshop: Auftritt und Wirkung Beschreibung »Workshop für (angehende) Ingenieurinnen / Veranstaltung zusammen mit dem VDI -Netzwerk "Frauen im Ingenieurberuf"
Souverän und ansprechend vortragen, präsentieren, pitchen
Du bekommst in diesem Workshop einen Einblick wie du deine Inhalte interessant und gehirngerecht verpackst, damit Informationen hängen bleiben und nicht überfordern. Du erfährst wie du souverän auftrittst und Menschen emotional ansprichst. Gemeinsam gehen wir auf nonverbale Entdeckungsreise und entlarven körpersprachliche Signale und ihre Wirkung. Du wirst einen besseren Zugang zu deiner eigenen Wirkung bekommen und erfährst wie du deine Inhalte in Zukunft ansprechender rüberbringst.
| ||||||
Fr 23.06.23 20:00-22:00 | Networking und Abendessen Beschreibung »Networking und Abendessen der Ort wird noch bekannt gegeben, auf jeden Fall nahe der Veranstaltung und Bahnhof Wilhelmshöhe. (Derzeitige Tendenz "Sushi") Bitte anmelden, damit wir ausreichen Sitzplätze reservieren können. | ||||||
Mo 26.06.23 18:30 | Stammtisch RG-Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, wir planen unsere Treffen derzeit wieder in Präsenz. Der genaue Ort wird zeitnah zur Veranstaltung bekannt gegeben. Wir beginnen um 18:30 Uhr. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 20.01.2023 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele | ||||||
Di 27.06.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
Fr 30.06.23 19:00 - 14:00 | Vosi 3/2023 | ||||||
Juli | |||||||
Mi 05.07.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Gerne möchten wir heute lecker Essen gehen, und zwar im | ||||||
Fr 07.07.23 8:00 | Karrieretag Familienunternehmen Beschreibung »27. Karrieretag Familienunternehmen | Jetzt bewerben! Treffen Sie die Inhaber und Top-Entscheider Deutschlands führender Familienunternehmen am 7. Juli 2023 auf dem neuen Campus der WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG in Stuttgart. Sprechen Sie über konkrete Stellenangebote, internationale Einsatzmöglichkeiten und individuelle Karriereperspektiven. Bewerbungsschluss ist der 12. Juni 2023. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz treffen vorausgewählte Fach- und Führungskräfte auf die Inhaber und Top-Entscheider von führenden Familienunternehmen aus ganz Deutschland. Bekannte Familienunternehmen wie Breuninger, Kärcher oder Würth gehen hier ebenso auf die Suche nach Führungsnachwuchs wie „Hidden Champions“ und Weltmarktführer wie Festo, Lapp oder R. STAHL. In einem sehr persönlichen Rahmen können im verbindlichen Gespräch mit den Firmenvertretern individuelle Karrierepfade entwickelt werden. Gegenüber anonymen Publikumsgesellschaften weisen Familienunternehmen in der Regel flachere Hierarchiestrukturen, eine höhere Eigenverantwortung der Mitarbeiter sowie eine deutlich stärker ausgeprägte Corporate Social Responsibility auf. Angesprochen werden Absolventen, Young Professionals und Professionals aller Fachrichtungen, insbesondere Ingenieure, Informatiker und Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d). 27. Karrieretag Familienunternehmen 7. Juli 2023 WOLFF & MÜLLER Holding GmbH & Co. KG Stuttgart Bewerbungsschluss: 12. Juni 2023 www.karrieretag-familienunternehmen.de | ||||||
Mi 12.07.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||
Do 13.07.23 19:00 | dib-Treffen RG Köln/Bonn Beschreibung »Hallo, schön war´s. Wir treffen uns wieder am 13. Juli um 19:00 Uhr im Schaumburger Hof Inhaber: Karl-Heinz Burkat Am Schaumburger Hof 10 53175 Bonn 0228 – 956 3529 Ich freue mich auf Euch. Viele Grüße, Christine | ||||||
Do 13.07.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Di 18.07.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | ||||||
Di 18.07.23 19:00 | Treffen AG Wikipedia Beschreibung »Hallo zusammen, ich lade euch ein zum nächsten Treffen der AG Wikipedia. Wir wollen uns austauschen zu aktuellen Themen zu unseren Aktivitäten in der Wikipedia. Außerdem wollen wir die nächste Inge vorbereiten und den Stand anschauen. Ich freue mich auf euch. Viele Grüße Daniela | ||||||
Do 20.07.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Neben dem Netzwerken werden wir uns deises Mal mit unserem Schwerpunktthema "Wasser" für die "Ingenieurin 4/23" auseinandersetzen. Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Di 25.07.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
Mi 26.07.23 18:00 | dib Stammtisch RG München, "dahoam" bei Sylvia Beschreibung »Nach längerer Pause kann ich nun wieder zum Stammtisch im Gartenstadt-Garten einladen. Zum Inhalt: - Reisebericht Mongolei mit der INWES APNN Konferenz 2023 und einer Woche Steppe pur. Ausserdem ein Ausblick auf ICWES19 in Auckland, Neuseeland, 3. bis 6. September 2023. - Freuen würde ich mich über Spotlights der ein oder anderen Autorin der Hefte "Die Ingenieurin" zu ihren Artikeln. Wir haben durchwachsenes Wetter zu erwarten, deshalb diesmal, anders als sonst: Es gibt ein leckeres afghanisches Spezialitäten-Buffet von meinem Lieblings-Caterer. Für Essen und Getränke ist also gesorgt, für Gespräche, Ideen und Austausch sollten wir uns damit viel Zeit nehmen können. Bitte meldet Euch bis Montag nachmittag (24.7.) an, da Essen ja bestellt wird. Zum Rahmen: Statt Geschenken oder Mitbringseln wünsche ich mir dieses Jahr einen Beitrag in die Spendenbox für "Rettet das Huhn e.V." Meine Hühner haben den Wintergarten nun geräumt, und die verbliebenen drei schwarzen Zwerghühner im Garten wollen auch wieder an Gesellschaft gewöhnt werden. Ich freu´mich auf Euch, | ||||||
August | |||||||
Di 01.08.23 19:00 | Treffen der AG Wikipedia Beschreibung »Hallo zusammen, ich lade euch ein zum nächsten Treffen der AG Wikipedia. Die Inge 03/23 rückt mit großen Schritten näher, Mitte August ist schon der Einsendeschluss für Beiträge. Wir wollen uns austauschen zu aktuellen Themen zu unseren Aktivitäten in der Wikipedia. Außerdem wollen wir die nächste Inge vorbereiten und den Stand anschauen. Hier noch der Link für heute Abend: Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/iqt-jmii-waz Ich freue mich auf euch. Viele Grüße Daniela | ||||||
Mi 02.08.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Heute findet unser Sommer-Essen statt. Bitte beachten: Die S-Bahn fährt die Haltestelle Feuersee nicht an! | ||||||
Mi 09.08.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||
Do 10.08.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Di 15.08.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | ||||||
Mi 16.08.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Neben dem Netzwerken werden wir uns deises Mal mit unserem Schwerpunktthema "Wasser" für die "Ingenieurin 4/23" auseinandersetzen. Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Do 17.08.23 9:00-17:00 | Interdisziplinäre Summer School - TU Dresden - T*ECO*LOGIES - Thinking about Past and Future Beschreibung »T*ECO*LOGIES Am 17. und 18. August 2023 laden wir alle an Technik- und Gesellschafthemen Interessierte aus technischen, sozial- und geisteswissenschaftlichen Fachgebieten dazu eingeladen, Technik aus einer dezidiert sozial und ökologisch nachhaltigen Perspektive zu betrachten: Wir begeben uns auf historische Spurensuche nach Frauen in den Technik- und Ingenieurwissenschaften, hinterfragen Normen und entwerfen Zukunftsszenarien, die Ausbeutung und Ausgrenzung vermeiden suchen. Dazu haben Prof.in Dr.in Cornelia Breitkopf, Professorin für Thermodynamik, und ich als Gastprofessorin für feministische Technikforschung inspirierende Gastreferent:innen eingeladen, die in verschiedenen Workshops neue Impulse setzen und ungewohnte Perspektiven auf Mensch-Technik-Natur-Beziehungen eröffnen. https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/iet/thermo/die-professur/news/Summer_School_T_eco_logies Wer kann mitmachen?
| ||||||
Mo 21.08.23 19:00 | Die nationale Wasserstrategie Beschreibung »Im März 2023 hat die Bundesregierung die erste Nationale Wasserstrategie für Deutschland verabschiedet. Damit sollen die folgenden Probleme gelöst werden: die Folgen des Klimawandels wie Starkregenereignisse, Hochwasser und Dürre, der Sanierungsstau in der Wasserwirtschaft sowie Stoffeinträge in die Fließgewässer und ins Grundwasser. Im dazugehörigen Aktionsprogramm sind 78 kurzfristige oder mittelfristige Aktionen aufgelistet, die zehn strategischen Themen zugeordnet sind. Im Rahmen dieser Veranstaltung möchte ich zunächst die strategischen Themen und das Aktionsprogramm vorstellen und dann einzelne Punkte im Hinblick auf einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser mit euch diskutieren. Ihr könnt mich dabei alles zum Thema Wasser fragen, was ihr schon immer mal wissen wolltet. Ich werde mich bemühen, möglichst viele Fragen direkt zu beantworten. Im Nachgang werden wir in der „Ingenieurin“, die im Dezember 2023 zum Thema „Wasser“ erscheinen wird, auf die offen gebliebenen Punkte nochmals eingehen.
Karen Mumm hat vor über 40 Jahren in Hannover Bauingenieurwesen mit den Schwerpunkten Wasserwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft studiert. Sie arbeitet seit über 30 Jahren als beratende Ingenieurin im Bereich Tiefbau, Gewässerbau, Wasserwirtschaft und Abwassertechnik. Zusammen mit drei anderen Ingenieuren führt sie ein kleines Ingenieurbüro, die Ingenieurgemeinschaft agwa GmbH, das sowohl für Kommunen als auch für Unternehmen, Investoren oder private Bauherrn in allen Phasen der HOAI tätig ist. Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/iwh-mpza-png | ||||||
Di 22.08.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
Do 31.08.23 19:30 | Networking und gemeinsames Abendessen für (angehende) Ingenieurinnen Beschreibung »Networking und Abendessen Wir treffen uns am 31.08.2023 ab ca. 19:30h zum Austausch und zum italienisch-mediterranen Essen bei "Bel Ami" in Kassel, Kölnische Str. 93. Bist du dabei? Bitte anmelden, damit wir ausreichend Sitzplätze reservieren können. (Ein Tisch für 10 Personen ist bereits ab 19:00h reserviert)
Anmeldung bitte über die VDI-Website: | ||||||
September | |||||||
Fr 01.09.23 11:30-16:00 | Feierliche Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes Vision2028 - Bauingenieurinnen - TU Dresden - Rückmeldung bitte bis 28.07. Beschreibung »Feierliche Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes Vision2028 Vision2028 - Innovationen von Frauen in den verschiedenen Fachdisziplinen des Bauingenieurwesens seit 1928 identifizieren, sichtbar machen, Zukunftspotenziale für 2028 aktivieren01.09.2023, 11:30 – 16:00 UhrDülfersaal, Dülferstraße 2, 01069 Dresden, TU Dresden Es wird um Rückmeldung bis 28.07. unter baubetrieb@mailbox.tu-dresden.de gebeten.Für organisatorische Rückfragen: Anja Petzold 0351 463-35730 | ||||||
So 03.09.23 00:00 | 19th International Conference of Women Engineers and Scientists (ICWES19) - Shaping the Future Beschreibung »
The conference theme – Shaping the Future – will offer examples of and insights for women studying and working in STEM (science, engineering, technology and mathematics), and their advocates, and showcase the potential of science and engineering to change the world for the better. Women from around the world are invited to submit their work – from fundamental research projects to examples of how science and engineering is being applied in the real world – to be considered for the programme.
Abstract submission is open until December 2022, with the full programme confirmed in early 2023.
For more information on the conference, including details for abstract submission, go to icwes19.com <http://icwes19.com/> . To submit an abstract, go to ICWES | Call for abstracts <https://www.icwes19.com/callforabstracts> .
Information is also published on these platforms: Facebook: https://m.facebook.com/icwes19 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7dp65a4HxZZAUx6fO4-3Bg Feel free to share the message with any interested party within your network.
Best wishes,
On behalf of INWES Conferences Committee Georgia Kremmyda (VP Conferences) | ||||||
Mo 04.09.23 9:00-11:00 | INWES announcement for the 19th annual general meeting (AGM 19) - please join us! Beschreibung »All dib members are INWES members! Please register and join as observer. If you are not able to attend the AGM in person, you can attend virtually via Zoom. Please register in advance here. There will be also a voting for the new board. Note the slate with all candidates: | ||||||
Mi 06.09.23 19:00 | Redaktionssitzung Schwerpunktthema "Wasser" Inge 4/23 Beschreibung »Weitere Infos werden noch bekanntgegeben. | ||||||
Mi 06.09.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Christine dos Santos Costa bringt Antistalking-Webseite der Haecksen | ||||||
Do 07.09.23 19:00 | RG -Treffen Berlin Beschreibung » | ||||||
Mo 11.09.23 19:00 | Individualisierte Klanganpassung mit KI - Aktuelle Trends von Hörgeräten mit KI und ihre Zukunftsperspektiven Beschreibung »KI wird vielseitig in medizinische Software integriert. So wird die intelligente Bildanalyse für Krebserkennung angewandt oder PatienInnen-Daten mittels KI verarbeitet. Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/jsn-jcsr-qir | ||||||
Mo 11.09.23 19:30 | Premiere des Dokumentarfilms "Frauen in Landschaften" am 11.9.23 in Dresden - mit Regisseurin Sabine Michel Beschreibung »Wir (Sarah Peil vom jip film & verleih, Peters & Feit GbR, Oeder Weg 42, 60318 Frankfurt am Main möchten auf den hochaktuellen Dokumentarfilm FRAUEN IN LANDSCHAFTEN von Sabine Michel („Zonenmädchen”, “Montags in Dresden") aufmerksam machen.
Auch nach über 100 Jahren Frauenwahlrecht und 30 Jahren Deutscher Wiedervereinigung sind Frauen und Ostdeutsche in der Politik immer noch signifikant unterrepräsentiert. FRAUEN IN LANDSCHAFTEN bietet einen spannenden und authentischen Einblick in das politische Engagement und die persönlichen Erfahrungen von vier ostdeutschen Politikerinnen. Man kommt den Frauen so nahe wie selten zuvor und kann dennoch einen kritischen Abstand wahren.
“Mächtig, weiblich, erstaunlich ehrlich” ZEIT online
Am 11.09.23 um 19.30 Uhr feiert der Film seine Premiere im Filmtheater Schauburg in Dresden. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch mit der Regisseurin Sabine Michel.
➤ Tickets gibt es hier Darum geht es:
Vier Frauen in der Politik, in Führungspositionen. Vier Frauen mit ostdeutscher Vergangenheit. Für Anke Domscheit-Berg, Yvonne Magwas, Frauke Petry und Manuela Schwesig war es selbstverständlich, berufstätige Mütter zu haben – zu einer Zeit, als viele Frauen in Westdeutschland vorrangig für Haus und Kinder zuständig waren. Der Mauerfall und die Zeit danach gingen nicht spurlos an ihren Familien vorbei: Zusammenbruch, Entwurzelung, Neuorientierung und Aufbruch. Die widersprüchlichen Erfahrungen beeinflussen das politische Handeln der vier Frauen bis heute. Sie sind berufstätig und haben Kinder, so wie ihre Mütter es waren. Die Herausforderungen ihres Alltags ähneln sich, doch ihre politischen Positionen, auch zur Frauenfrage, könnten unterschiedlicher kaum sein. Die Regisseurin Sabine Michel hat die Politikerinnen drei Jahre lang begleitet – im Parteibüro, beim Wahlkampf und zuhause.
Am 14. September startet der Film bundesweit in ausgewählten Kinos. Alle Termine, sowie weitere Infos finden Sie auf unserer Website: jip-film.de/frauen-in-landschaften
| ||||||
Mi 13.09.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | ||||||
Do 14.09.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | ||||||
Di 19.09.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | ||||||
Mi 20.09.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »"Achtung: Termin wurde von Donnerstag auf Mittwoch verschoben!" Neben dem Netzwerken werden wir uns deises Mal mit unserem Schwerpunktthema "Wasser" für die "Ingenieurin 4/23" auseinandersetzen. Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | ||||||
Do 21.09.23 17:30 | Besuch Villa Merkel Beschreibung »Heute besuchen wir die aktuelle Ausstellung in der Villa Merkel in Esslingen Surface Treatments - 150 Jahre ZeitEine künstlerische Annäherung an ein Denkmal der Esslinger Industriegeschichte. 17:30 Uhr Treffen vor der Villa Merkel in Esslingen 20:00 Uhr Essen beim Italiener | ||||||
Sa 23.09.23 9:00-12:00 | ABGESAGT: Workshop Frauen und Gehalt Beschreibung »
Der Workshop wird wegen sehr geringer Teilnehmerinnenzahl abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt erneut angeboten. Basics für eine souveräne Gehaltsverhandlung Du stehst vor deiner ersten/nächsten Gehaltsverhandlung? Dieser Workshop unterstützt dich als Frau dabei, dich gut auf die nächste Gehaltsverhandlung vorzubereiten und als souveräne Gesprächspartnerin zu agieren. Du erhältst erste Impulse, um die Hürden auf dem Weg zur erfolgreichen Verhandlung schlau zu überwinden. Du diskutierst geschlechterspezifische Unterschiede in Verhandlungen, bekommst eine ganze Menge wertvoller Tipps und Insights und hast die Gelegenheit, dir die ersten Schritte deines ganz persönlichen Vorgehens für deine nächste Verhandlung zu erarbeiten.
Für ein mehrwertstiftendes Training ist von allen Teilnehmenden die Kameranutzung sowie genügend Bandbreite sicherzustellen. Die Referentin: Claudia Irsfeld ist seit mehr als 10 Jahren Personalleiterin bei einer Management Beratung. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist neben der Leitung der Abteilung die Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden sowie deren Weiterentwicklung und Qualifizierung. Darüber hinaus ist sie zertifizierter Coach und Trainerin für die Themen Frauen | Karriere | Gehalt. Ihr Buch „Frauen und Gehalt. So verhandelst du gelassen und erfolgreich.“ ist 2022 in der 2. Auflage erschienen. Mehr unter www.be-on-track.de | ||||||
Mo 25.09.23 10:00 - 18:00 | Online-Summerschool Python für Ingenieurinnen 2023 Beschreibung »Bei der SPRING 2023 handelt sich um einen fünftägigen Workshop ("Summerschool") für die Programmiersprache “Python”, der sich gezielt an Frauen in MINT-Studiengängen und -Berufen richtet. Durch eine Förderung aus dem Bereich ING ist die Teilnahme für alle Interessentinnen kostenlos. In den letzten Jahren hat Python sowohl im Maschinenwesen, im Bauingenieurwesen, der Elektrotechnik, der Informatik und anderen Ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen deutlich an Beliebtheit und Relevanz gewonnen. Bei der SPRING Summerschool möchten wir den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geben, auszutesten, ob sich mit der Programmiersprache Python die fachlichen Herausforderungen in Studium und Beruf besser oder schneller lösen lassen und ihnen die Gelegenheit geben, sich ganz allgemein über das Programmieren auszutauschen. Die Online Summerschool SPRING 2023 findet von 25.09. bis 29.09.2023 statt und die Anmeldung ist bis zum 01.09.2023 möglich. Detaillierte Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich unter https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifww/biomaterialien/forschung/korrosion-und-oberflaechen/summerschool. Der Kurs wird ausschließlich in deutscher Sprache stattfinden. | ||||||
Di 26.09.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | ||||||
Di 26.09.23 18:30 | Stammtisch RG-Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, unser Treffen im September findet in der Filmhauskneipe Altona-Ottensen, Friedensallee 7, 22765 Hamburg statt. Wir beginnen um 18:30 Uhr. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 24.09.2023 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele | ||||||
Sa 30.09.23 10:00 | Ingenieurinnen-Workshop Motivation Beschreibung »Workshop für (angehende) Ingenieurinnen / Veranstaltung zusammen mit dem VDI -Netzwerk "Frauen im Ingenieurberuf"
MOTIVIERT SEIN - MOTIVIERT BLEIBEN. NEUROWISSENSCHAFTLICHE ANSÄTZE DES SELBSTMANAGEMENTS
| ||||||
Oktober | |||||||
Mi 04.10.23 19:00 | Redaktionssitzung Schwerpunktthema "Wasser" Inge 4/23 Beschreibung »Weitere Infos werden noch bekanntgegeben. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 04.10.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Die dib-RG-Stuttgart: Jugendhaus Mitte | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 11.10.23 16:45-18:15 | TU Dresden/VDE Kolloqium : "Obsoleszenzmanagement in der Schienenfahrzeuginstandhaltung" Beschreibung »TU Dresden/VDE Kolloqium : "Obsoleszenzmanagement in der Schienenfahrzeuginstandhaltung" Vortragend: Dr.-Ing. Julian Heger, ÖBB-Technische Services-GmbH Ein Präsenz-Vortrag der VDE Kolloquien im Hörsaal Toepler Bau TOE 317 H, Mommsenstr. 10 der TU Dresden. Parallel per Webex. Zugangsdaten siehe pdf im Anhang bzw. per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 11.10.23 19:00 | FrauMachtDigital - Künstliche Intelligenz: Die neue Arbeitswelt?! hybride Aktionsveranstaltung Beschreibung »FrauMachtDigital
| ||||||
Mi 11.10.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Do 12.10.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Di 17.10.23 19:00 | AG Wikipedia Beschreibung »Liebe Wikipedia-Interessierte, wir wollen gemeinsam die Wikipedia verändern und mehr weibliche Präsenz in die Artikel bringen. Dieses Treffen ist für alle, die Lust haben, mit uns gemeinsam Artikel zu schreiben, Erfahrungen auszutauschen, Fragen zu stellen und Ideen zu besprechen. Ich freue mich auf alle Teilnehmerinnen, auch neue Gesichter sind herzlich willkommen. Viele Grüße Daniela Hier der Link für den Abend: Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/iqt-jmii-waz Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +47 23 88 30 50 und geben Sie diese PIN ein: 532 459 886 7482# Klicken Sie auf diesen Link, um weitere Telefonnummern angezeigt zu bekommen: https://tel.meet/iqt-jmii-waz?hs=5 | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Di 17.10.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 18.10.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Bei diesem Treffen steht das Netzwerken im Vordergrund. Für die Redaktionstreffen zum Schwerpunktthema "Wasser" für die "Ingenieurin 4/23" haben wir esonderte Termine angesetzt. Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Do 19.10.23 19:00 | proTechnicale - MINT-Studienorientierung für Mädchen und Frauen Beschreibung »proTechnicale ist ein Hamburger Projekt der gemeinnützigen SOPHIA.T gGmbH.
| Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Di 24.10.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Do 26.10.23 19:00 | RG -Treffen Berlin Beschreibung » | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
November | |||||||
Mi 01.11.23 16:45-18:15 | TU Dresden/VDE Kolloqium : "Reaktives Magnetronsputtern: Ein unterschätzter Prozess für die Halbleiterfertigung" Beschreibung »TU Dresden/VDE Kolloqium : "Reaktives Magnetronsputtern: Ein unterschätzter Prozess für die Halbleiterfertigung" Vortragend: Dr. rer. nat. Alexander Martin Hinz, TU Dresden Ein Präsenz-Vortrag der VDE Kolloquien im Hörsaal Toepler Bau TOE 317 H, Mommsenstr. 10 der TU Dresden. Parallel per Webex. Zugangsdaten siehe pdf im Anhang bzw. per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 01.11.23 19:00 | Redaktionssitzung Schwerpunktthema "Wasser" Inge 4/23 Beschreibung »Weitere Infos werden noch bekanntgegeben. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 01.11.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Vortrag über Wikipedia und die Frauen von Maria Schuster KIBERone 70197 Stuttgart Rotebühlstr. 155 4tes OG | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mo 06.11.23 18:30 | Stammtisch RG-Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, wir planen unsere Treffen derzeit wieder in Präsenz. Der genaue Ort wird zeitnah zur Veranstaltung bekannt gegeben. Wir beginnen um 18:30 Uhr. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 20.01.2023 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 08.11.23 19:00 | Redaktionssitzung Schwerpunktthema "Wasser" Inge 4/23 Beschreibung »Weitere Infos werden noch bekanntgegeben. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Do 09.11.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Fr 10.11.23 08:00 | Karrieretag Familienunternehmen Beschreibung »31. Karrieretag Familienunternehmen bei Viega Jetzt bewerben und über 50 „Hidden Champions“ persönlich kennenlernen Am 10. November 2023 findet der „Karrieretag Familienunternehmen“ bei Viega in Attendorn statt. 600 vorausgewählte Jobsuchende haben die Möglichkeit, direkt mit den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Personalverantwortlichen von über 50 führenden Familienunternehmen wie ABUS, HARIBO oder Krombacher über individuelle Karriereperspektiven zu sprechen. Absolventen, Young Professionals und Professionals aller Fachrichtungen können sich bis zum 9. Oktober um eine Akkreditierung bewerben. Viega stellt als Ausrichter vom 31. Karrieretag Familienunternehmen unter dem Motto „Purpose“ die komplette „Viega World“ zur Verfügung. Das zukunftsweisende Gebäude ist das nachhaltigste Weiterbildungszentrum der Branche. „Als Technologieführer und Innovationstreiber der Installationsbranche haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Leben der Menschen besser zu machen – allen voran bei den Themen Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. Das ist unser ganzheitlicher Ansatz sowie unser Anspruch, der uns täglich motiviert“, so Anna Viegener. „Nur mit engagierten Mitarbeitenden, die mutig neue Herausforderungen anpacken, können wir auch langfristig erfolgreich bleiben“, betont Walter Viegener. Beide sind Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Viega Holding GmbH & Co. KG. „Daher suchen wir kluge Köpfe, die vorausschauen, im ‚Wir‘ denken und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten. Wir freuen uns sehr auf den Karrieretag Familienunternehmen.“ Familienunternehmen machen 95 % der Unternehmen in Deutschland aus und stellen 60 % der Arbeitsplätze. Das Karriereumfeld in Familienunternehmen ist gekennzeichnet durch nachhaltiges Wirtschaften, eine positive Arbeitsatmosphäre und vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Weitere Informationen und Bewerbung auf: www.karrieretag-familienunternehmen.de Viega ist Experte für gesundes Trinkwasser im Gebäude und zählt zu den Weltmarkt- und Technologieführern der Installationsbranche. Als qualitätsorientiertes Familienunternehmen mit international fast 5.000 Mitarbeitenden verfügt das Unternehmen über mehr als 120 Jahre Erfahrung in der Gebäudetechnik. Kernkompetenzen sind der Erhalt und die Weiterentwicklung von Trinkwasserhygiene, Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit im Gebäude. An zehn Standorten weltweit entwickelt und produziert die Unternehmensgruppe über 17.000 Produkte und Systeme. Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender FamilienunternehmerInnen, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. InhaberInnen und PersonalentscheiderInnen lernen hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte kennen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 15.11.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Bei diesem Treffen steht das Netzwerken im Vordergrund. Für die Redaktionstreffen zum Schwerpunktthema "Wasser" für die "Ingenieurin 4/23" haben wir esonderte Termine angesetzt. Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Di 21.11.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Fr 24.11.23 13:00 - 17:00 | Jahrestagung: Was uns bewegt "Energie" Beschreibung »Wie gelingt die Energiewende? Bei der dib-Tagung 2023 in Braunschweig wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen. Denn Niedersachsen ist bundesweit Spitze bei den erneuerbaren Energien – jede fünfte Kilowattstunde wird hier erzeugt.Mit drei Hochschulen und über einem Dutzend weiterer, wissenschaftlicher Einrichtungen sind wir außerdem eine der forschungsintensivsten Regionen Europas, darunter der Wasserstoff- Campus in Salzgitter. Die Chemikerin Agnes Pockels wurde schließlich in Braunschweig als erste Frau mit einer Ehrendoktorwürde in den Ingenieurwissenschaften ausgezeichnet Diese Geschichte treibt uns an und lässt uns gemeinsam den Blick in die Zukunft werfen: auf Energie, Mobilität und wie eine bessere Gesellschaft aussehen kann. Dazu erwarten Euch – wie gewohnt – Exkursionen, Fachvorträge, Workshops und die Gelegenheit zum Netzwerken. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
So 26.11.23 09:00 - 13:00 | Mitgliederversammlung Beschreibung »Mitgliederversammlung 2023 | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Di 28.11.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Dezember | |||||||
Mi 06.12.23 16:45-18:15 | TU Dresden/VDE Kolloqium : "Ex-citing Future durch Wasserstoff" Beschreibung »TU Dresden/VDE Kolloqium : "Ex-citing Future durch Wasserstoff" Vortragend: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Arnhold, R. STAHL AG Ein Präsenz-Vortrag der VDE Kolloquien im Hörsaal Toepler Bau TOE 317 H, Mommsenstr. 10 der TU Dresden. Parallel per Webex. Zugangsdaten siehe pdf im Anhang bzw. per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 06.12.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Weihnachts- und Jahresabschluß-Treffen 2023 Gerne darf Passendes mitgebracht werden. Jugendhaus Mitte das mitte Hohe Str. 9 70174 Stuttgart https://dasmitte.de/ | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 13.12.23 18:30 | Stammtisch RG-Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, wir planen unsere Treffen derzeit wieder in Präsenz. Der genaue Ort wird zeitnah zur Veranstaltung bekannt gegeben. Wir beginnen um 18:30 Uhr. Bitte meldet euch über den dib-Veranstaltungskalender an. Wenn ihr Themenwünsche habt, teilt uns diese bitte bis zum 20.01.2023 mit, damit wir diese in der Agenda berücksichtigen können. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Interessierte sind genauso willkommen wie Mitgliedsfrauen. Viele Grüße Lisa und Nele | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 13.12.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Do 14.12.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Di 19.12.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Mi 20.12.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Vielleicht machen wir wieder einen Filmabend. Einfach mal nachfragen! rg-hannover@dibev.de | Jetzt verbindlich anmelden | |||||
Di 26.12.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org