Veranstaltungen Mai 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Aktion | ||
Fr 29.04.22 18:00 - 12:00 | Cyber Security - Jahrestagung der Fachgruppe "Frauen und Informatik" der Gesellschaft für Informatik Beschreibung »Gefahren im Cyber-Raum nehmen in einer global vernetzten Welt ständig zu. Nahezu wöchentlich lesen oder hören wir von Cyber-Angriffen auf Unternehmen, Krankenhäuser oder Behörden. Derartige digitale Katastrophen können mittlerweile jeden treffen. Werden Daten veröffentlicht bedeutet das für die Betroffenen einen erheblichen Image- oder auch Vertrauensverlust. Was können Unternehmen, was kann die Wirtschaft tun, um Angriffe zu verhindern? Was sind Schwachstellen, wie können sie gefunden werden? Wie müssen Mitarbeitende geschult werden, um Angriffe zu erkennen und um schnell darauf reagieren zu können? Wie können Unternehmen, Privatpersonen und wichtige Bereiche für unsere Gesellschaft besser geschützt werden? Welche Sicherheitstechnologien gibt es? Wo liegen die Grenzen technischer Maßnahmen zum Schutz vor Cyber-Angriffen? Welche Herausforderungen bestehen für die Nutzer*innen beim Treffen sicherheitsrelevanter Entscheidungen? Wann sind Sicherheitstechnologien eine Gefahr für den Datenschutz oder für die Privatsphäre einzelner? Verschiedene Vorträge führen am Vormittag tiefer in die Materie, geben Antworten und Lösungsansätze, werfen aber auch Fragen auf. In einer Podiumsdiskussion am Nachmittag werden die in den Vorträgen erläuterten Themen und Thesen sowie die anstehenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen diskutiert. Weitere Informationen: https://fg-frauen-informatik.gi.de/veranstaltung/fachgruppentagung-2022-in-naumburg-saale-zum-thema-cyber-security | |||
Mo 02.05.22 20:00 | Forderungen entwickeln AG Digitalisierung Beschreibung »Virtuell: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz Die AG Präsentation auf der dib-Tagung soll vorbereitet werden einschließ lich der Entwicklung von Forderungen. Als Grundlage nutzen wir die Forderungen der verschiedenen Frauenräte und Veranstaltungen sowie die Ergebnisse unserer Vorträge und Diskussionen in der AG. Wir wollen möglichst Forderungen rentwickeln, die vom dib in alle Frauenräte getragen werden. Ob es speziell um KI oder aber um die gesamte Digitalisierung gehen wird, wird die Diskussion noch zeigen. Veranstalterinnen: Brigitte Pötzl, Tamara Krutschau, Kira Stein | |||
Di 03.05.22 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns einmal im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | |||
Mi 04.05.22 08:00 - 18:00 | TechTalents #2 Beschreibung »TechTalents - die virtuelle Karrieremesse für Techniknachwuchs des VDMA geht in die zweite Runde. Merken Sie sich jetzt schon den Termin vor: 4. und 5. Mai 2022. Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie sich als attraktive Hochschule für den Nachwuchs. Zielgruppen sind technikinteressierte SchülerInnen an der Schwelle zur Berufs- oder Studienwahl und deren Eltern. Aktuell optimieren wir die Plattform eng entlang des Ausstellerfeedbacks. Da TechTalents das ganze Jahr über für Publikum geöffnet ist, können Sie sich aber schon jetzt ein Bild von der Plattform machen. Wie wollen wir Jugendliche gewinnen? Mit dem MINT EC haben wir bereits einen potenten Partner als Co-Gastgeber gewinnen können. Über das rund 350 Schulen starke Netzwerk können wir gezielt MINT bewegte SchülerInnen von Gymnasien ansprechen, die dafür offiziell vom Schulunterricht befreit werden können. MINT EC und weitere Partner sollen in die Programmgestaltung und -ausrichtung eingebunden werden. Aus der Kombination von Rahmenprogramm und Messebesuch können wir so den jungen Leuten ein attraktives Angebot zur Berufs- und Studienorientierung bieten. Zusätzlich fahren wir wieder eine breit angelegte Werbekampagne in den Sozialen Medien. Melden Sie sich gern direkt bei uns an | |||
Mi 04.05.22 19:30 | Treffen der RG Hannover Beschreibung » | |||
Mi 04.05.22 20:00-22:00 | RG Stuttgart - Digital gesund? Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich Beschreibung »Digital gesund? Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich
Bitte um Anmeldung mit diesem Link. Der Link zur Videokonferenz wird den angemeldeten Personen zugeschickt.
| |||
Do 05.05.22 18:30 | Kick Off Schwerpunkt "Die Ingenieurin" 4/22 Beschreibung »Liebe Frauen,
wir als Regionalgruppe haben uns schon vor längerer Zeit bereiterklärt den Schwerpunkt „Die Ingenieurin“ 4 / 22 mit Artikeln zu füllen. Das Kick Off treffen dazu wollen wir am 5.5.22 um 18:30 Uhr virtuell durchführen. Es freut uns, wenn viele Frauen teilnehmen. Den Link zum Meeting findet Ihr nachfolgend. Wer am 5.5. nicht teilnehmen kann, jedoch gerne einen oder mehr Beiträge beitragen möchte, schreibt uns eine E-Mail. Wir freuen uns über viele Mitwirkende - gerne auch aus anderen Regionen Deutschlands - an der Ingenieurin 4/22
Viele Grüße schicken
Themen des Treffens:
Barbara Nilkens lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: dib-Magazin „Die Ingenieurin“ Uhrzeit: 5.Mai.2022 18:30 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/83619026342?pwd=NU1QU1BwWHppMXNnZTJsV1hvL0FEZz09
Meeting-ID: 836 1902 6342 Kenncode: 567584
| |||
Mo 09.05.22 19:30 | AG Überregional | |||
Di 10.05.22 13:00 - 20:00 | WOMEN@SWM – Das Karriere-Event für alle MINT Frauen Beschreibung »Sie sind IT-Profi, (Bau-) Ingenieur*in oder technische Fachkraft im Bereich Elektro oder Metall? Dann kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. | |||
Di 10.05.22 14:30 - 17:00 | MINT Initiative Baden-Württemberg - Netzwerktreffen Beteiligungsprogramm@MINT Beschreibung »Liebe Bündnispartnerinnen und Bündnispartner,
zum 5. virtuellen Netzwerktreffen im Rahmen des Beteiligungsprogramms@MINT der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ am Dienstag, den 10. Mai 2022, von 14.30 bis 17.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein.
Im Fokus steht diesmal das Thema „Gewinnung und Bindung von weiblichen Auszubildenden in MINT-Ausbildungsberufen“. Dabei beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Handlungsansätze es gibt, um dem Mangel an Bewerberinnen in MINT-Ausbildungsberufen und dem allgemeinen Trend zum Hochschulstudium bei jungen Frauen in Baden-Württemberg entgegenzuwirken.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Beispiele aus der Praxis: Dazu gehören Impulsvorträge zu Praxisbeispielen der Firmen Fessmann GmbH & Co. KG aus Winnenden sowie Trumpf SE + Co. KG aus Ditzingen und ein Überblick der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit zur aktuellen Situation auf dem Ausbildungsmarkt des Landes. Best-Practice-Beispiele zeigen außerdem auf, wie die Gewinnung von weiblichen MINT-Auszubildenden zukünftig besser gelingen kann. Im Anschluss findet zudem eine virtuelle Diskussionsrunde mit Auszubildenden der oben genannten Unternehmen im Rahmen von Breakout-Sessions statt. Dabei diskutieren wir unter anderem Zukunftsperspektiven der MINT-Berufe.
Zum virtuellen Netzwerktreffen können Sie sich über folgenden Link anmelden: https://mint-netzwerktreffen.eventbrite.de
Bitte leiten Sie das Programm (siehe beigefügte PDF-Datei) gerne auch an Interessierte in Ihrem Netzwerk weiter.
Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen Dr. Birgit Buschmann
------------------------------------------------------------- Dr. Birgit Buschmann Leiterin Referat Wirtschaft und Gleichstellung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart Dienstgebäude: Theodor-Heuss-Str. 4, 70174 Stuttgart | |||
Mi 11.05.22 16:30-18:00 | Hybrider Vortrag TU Dresden/VDE Dresden: "Blitzschutz" Beschreibung »Ein hybrider Vortrag der VDE Kolloquien. Zugangsdaten sind per Mail an den Koordinator Prof. Grossmann, VDE, oder Katrin Schulze (dib) erhältlich. Falls nicht virtuell: Toepler Bau TO 317 H, Mommsenstr. 10 Infos im pdf Anhang! Referent: Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Rock, Stiftungsprofessur für "Blitz- und Überspannungsschutz" an der TU Ilmenau Thema: Aktuelles im Blitzschutz und Überspannungsschutz | |||
Mi 11.05.22 19:00 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | |||
Do 12.05.22 19:00 | RG -Treffen virtuell Beschreibung »TeilnahmeInfo: https://meet.google.com/vmq-yhxe-tct
Einwahl:(DE)+49 40 8081618572
PIN:114 520 889#
| |||
Do 12.05.22 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten | |||
Mo 16.05.22 18:30 | Regionalgruppentreffen RG Hamburg Beschreibung »Liebe RG-Hamburg, | |||
Di 17.05.22 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres virtuell erfolgen. | |||
Do 19.05.22 19:00 | Schwerpunkt "Die Ingenieurin" 4/22 Beschreibung »Liebe Frauen,
wir haben uns letzte Woche für das Thema "Brille" (Arbeitstitel) entschieden und ein Brainstorming dazu durchgeführt. Ihr findes das Ergebnis des Brainstormin in der Anlage.
Viele Grüße schicken
Themen des Treffens:
Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/89821878873?pwd=RWhwUkVRU01EMzFJL0c4R21VMjNlQT09
Meeting-ID: 898 2187 8873 Kenncode: 967555
Dipl.-Ing. Barbara Nilkens - Inhaberin Nilkens Ingenieurbüro für Baukommunikation Hindenburgstraße 5, 73760 Ostfildern T: 0176 72467570 - mail@barbaranilkens.de - baukommunikation.com
| |||
Di 24.05.22 13:00 - 15:30 | Women7 Summit Beschreibung »Wir freuen uns sehr, Ihnen heute den digitalen Women7 Gipfel am 24. und 25. Mai 2022 ankündigen zu können. Seit Ende letzten Jahres arbeitet der DF im Women7-Projekt daran, die gleichstellungspolitischen Belange der nationalen und internationalen Zivilgesellschaft in den G7-Prozess unter deutscher Präsidentschaft einzubringen. Als vorläufiger Höhepunkt wollen wir auf einem zweitägigen Online-Gipfel die erarbeiteten Forderungen der W7 an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben und mit hochrangigen Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft zu den Schwerpunktthemen der deutschen W7-Präsidentschaft ins Gespräch kommen. Neben vielen internationalen Vertreter*innen sind die Familienministerin, sowie Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Außenministerin Annalena Baerbock eingeladen, über geschlechtergerechte Wege aus der Pandemie, die geschlechtsspezifischen Auswirkungen des Klimawandels und die Rolle einer feministischen Außenpolitik zu sprechen. Anbei finden Sie das offizielle Save the Date mit weiteren Informationen. Anmeldelink und Agenda folgen mit einer offiziellen Einladung Ende April. Bis dahin steht Ihnen das W7-Team für Rückfragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und den Austausch mit Ihnen! Ganz herzliche Grüße vom W7 Team des Deutschen Frauenrats | |||
Mi 25.05.22 18:30 | RG München - Biergarten im Mai Beschreibung »Jetzt haben wir doch lang überlegt, wie wir das so legen können, dass es auch bei Hagel und Starkregen möglich wäre: Wir treffen uns im Truderinger Wirtshaus, erreichbar mit der S4 oder der U2, gleich über zwei Haltestellen zur Auswahl. Wir freuen uns auch, wenn sich die GI-Frauen anschliessen wollen. Für die Anfahrt gibt es hier alle Details: https://truderingerwirtshaus.de/so-finden-sie-uns/ und auch einen Routenplaner für die Anfahrt mit Öffis. Draussen gibt es ein paar überdachte Tische, aber wenn auch das zu kalt oder nass wird, dann gehen wir eben in die Stub´n. Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen! Bitte meldet Euch wenn möglich an, damit wir wissen wie gross der Tisch werden soll. | |||
Do 26.05.22 19:00 - 14:00 | FiNuT-Tagung - Schwerpunktthema: Wasser Beschreibung »Seit 1977 gibt es FiNuT, den Kongress/die Tagung von und für Frauen in Naturwissenschaft und Technik. Angestoßen aus der autonomen Frauenbewegung ist ein Forum entstanden, in dem wir als Frauen in Naturwissenschaft und Technik unser Fachwissen einbringen, unsere Erfahrungen austauschen und aus feministischer Perspektive kritisieren und diskutieren; meist zu Himmelfahrt und immer ehrenamtlich organisiert. Näheres über FiNuT findet ihr unter www.finut.net Nach mehr als 2 Jahrzehnten ist Hamburg wieder Veranstaltungsort. Im Jahr 2000 fand hier ein Kongress mit mehr als 500 Teilnehmerinnen unter dem Motto "Fließende Grenzen" statt. Mittlerweile ist der Kongress kleiner und zu einer Tagung geworden. Im September 2021 in Berlin war das Rahmenthema "Klimakrise und Klimagerechtigkeit - ein feministischer Blick". An diese beiden Veranstaltungen wollen wir mit dem Thema "Wasser" anknüpfen. Hamburg, als Hafenstadt an der Elbe liegend, bietet zusätzlich zahlreiche Möglichkeiten sich mit Technik-Themen rund um das Wasser zu befassen. Eine nähere Betrachtung der Klimakrise führt uns auf viele Probleme und Lösungsansätze, die mit Wasser zu tun haben. Die Tagung planen wir als Präsenzveranstaltung. Der Veranstaltungsort wird ein Stadtteil-Kulturzentrum in Hamburg Barmbek sein. | |||
Mo 30.05.22 19:30 | AG Überregional Beschreibung »Das Treffen vom 9.5. wird am 30.5. neu angesetz! Themen: - Bericht vom Netztwerktreffen - Planung des weiteren Vorgehens meet.google.com/wmh-vzsu-twi | |||
Mo 30.05.22 20:00 | dib Treffen Mikroplastik Beschreibung »Hallo zusammen, am Montag treffen wir uns, um 20:00 Uhr um die nächsten Schritte für den Schwerpunkt Mikroplastik zu besprechen. dib Treffen Mikroplastik Montag, 30. Mai · 8:00 bis 9:00PM Google Meet-Teilnahmeinformationen Link für Videoanruf: https://meet.google.com/amo-zvcv-bdy Oder telefonisch: (DE) +49 40 8081618263 PIN: 482 344 896# Weitere Telefonnummern: https://tel.meet/amo-zvcv-bdy?pin=9833042454292 Viele Grüße, Christine und Renate |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org